Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich SV Inning/A. und VSST Günzlhofen mit 0:0. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich VSST Günzlhofen vom Favoriten.
Beide Mannschaften begannen mit Veränderungen in der Startelf: Während bei SV Inning/A. Frickenstein für Steininger auflief, starteten bei VSST Günzlhofen Hasanovic, Mößmer, Feustel und Andreas Alksnis statt Djordjevic, Thomas Alksnis, Kügler und Knabenbauer.
Nach nur 23 Minuten verließ Daniel Leitmeier von SV Inning/A. das Feld, Maximilian Steininger kam in die Partie. Bis zur Halbzeit änderte sich am Zählerstand nichts, sodass das Heimteam und VSST Günzlhofen nach 45 Minuten torlos in die Kabinen gingen. Anstelle von Daniel Feustel war nach Wiederbeginn Benjamin Djordjevic für VSST Günzlhofen im Spiel. Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen von SV Inning/A. mit VSST Günzlhofen kein Sieger ermittelt.
Seit sechs Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, SV Inning/A. zu besiegen. Das Remis bringt die Elf von Trainer Bruno Leitmeier in der Tabelle voran. SV Inning/A. liegt nun auf Rang drei. Prunkstück von SV Inning/A. ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst zwölf Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert.
Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher VSST Günzlhofen aktuell nur Position neun bekleidet. Im Sturm des Gastes stimmt es ganz und gar nicht: 18 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Am nächsten Sonntag reist SV Inning/A. zu Gautinger SC, zeitgleich empfängt VSST Günzlhofen SV Germering.