Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Erfolgreich brachte der SV Inning/A. den Auswärtstermin beim FC Emmering über die Bühne und gewann das Match mit 1:0. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatte der SV Inning/A. das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:0-Sieg geholt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Der SV Inning/A. kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Raphael Groß, Michael Heilander und Christian Baumgartner standen jetzt Maximilian Steininger, Mathias Schoppe und Mathias Müller auf dem Platz. Mit einem Doppelwechsel holte Daniel Stapfer Steffen Schlosser und Fabian Trinkl vom Feld und brachte Patrick Papadopoulos und Eduard Barilov ins Spiel (56.). Dank eines Treffers von Xaver Scheidl in der Schlussphase (85.) gelang es dem SV Inning/A., die Führung einzufahren. Am Ende verbuchte der Gast gegen den FC Emmering die maximale Punkteausbeute.
Trotz der Niederlage belegt der FC Emmering weiterhin den fünften Tabellenplatz. Die Lage des Gastgebers bleibt angespannt. Gegen den SV Inning/A. musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des SV Inning/A. ist die funktionierende Defensive, die erst 17 Gegentreffer hinnehmen musste. Das Team von Christian Ritzer behauptet nach dem Erfolg über den FC Emmering den vierten Tabellenplatz. In den letzten fünf Begegnungen holte der SV Inning/A. insgesamt nur sieben Zähler. Kommende Woche tritt der FC Emmering beim SV Germering an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der SV Inning/A. Heimrecht gegen den TSV Türkenfeld.