Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen FSV Aufkirchen und TSV Türkenfeld vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich TSV Türkenfeld vom Favoriten.
Beide Mannschaften begannen mit Veränderungen in der Startelf: Während bei FSV Aufkirchen Olszowka für Oswald auflief, starteten bei TSV Türkenfeld Urbanek und Schwab statt Wimmer und Schwarzenbrunner. Nach nur 28 Minuten verließ Stefan Wilhelm von TSV Türkenfeld das Feld, Benedikt Mueller kam in die Partie. Bis zur Halbzeit änderte sich am Zählerstand nichts, sodass FSV Aufkirchen und TSV Türkenfeld nach 45 Minuten torlos in die Kabinen gingen. Anstelle von Thomas Rehm war nach Wiederbeginn Christian Mader für TSV Türkenfeld im Spiel. Schließlich pfiff Wolfgang Tretter das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei FSV Aufkirchen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf. Sicherlich ist das Ergebnis für die Heimmannschaft nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den neunten Rang. Die Offensive des Teams von Coach Florian Brandmair strahlt insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass FSV Aufkirchen bis jetzt erst 13 Treffer erzielte.
Gewinnen hatte bei TSV Türkenfeld zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits fünf Spiele zurück. Der Gast bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 14. Vollstreckerqualitäten demonstrierte die Mannschaft von Hans Georg Wolf bislang noch nicht. Der Angriff von TSV Türkenfeld ist mit neun Treffern der erfolgloseste der 211 Kreisklasse 1. Als Nächstes steht für FSV Aufkirchen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen TSV Alling. TSV Türkenfeld tritt bereits drei Tage vorher gegen TSV Alling an (19:30 Uhr).