Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SC Gaissach und der TSV Bad Wiessee lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Die Ausgangslage sprach für den SC Gaissach, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Im Hinspiel hatte die Heimmannschaft beim TSV Bad Wiessee einen 2:0-Sieg eingefahren.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Jan Welker mit seinem Treffer vor 80 Zuschauern für die Führung des TSV Bad Wiessee (2.). Wolfgang Wagner erhöhte vom Elfmeterpunkt für den Gast auf 2:0 (16.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Thomas Pföderl in der 27. Minute. Der TSV Bad Wiessee hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der Pause stellte der SC Gaissach personell um: Per Doppelwechsel kamen Georg Simon und Benjamin Norrenberg auf den Platz und ersetzten Johannes Schlosser und Simon Essendorfer. In der 54. Minute verwandelte Rainer Groesswang dann einen Elfmeter für die Mannschaft von Helmut Schenk zum 2:2. In der 62. Minute brachte Zoran Nisavic den Ball im Netz des SC Gaissach unter. Adi Flossmann schockte den TSV Bad Wiessee und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den SC Gaissach (65./91.). Die Zeichen standen auf Sieg für den TSV Bad Wiessee, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Nach vier sieglosen Spielen ist der SC Gaissach wieder in der Erfolgsspur. Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition des SC Gaissach aus und brachte eine Verbesserung auf Platz acht ein.
Für den TSV Bad Wiessee sprangen in den letzten fünf Spielen nur drei Punkte heraus. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den SC Gaissach – der TSV Bad Wiessee bleibt weiter unten drin. Nächster Prüfstein für den SC Gaissach ist auf gegnerischer Anlage der TSV Weyarn (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der TSV Bad Wiessee mit dem Oly. Geretsried.