Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei SV Lengenfeld holte sich FC Seestall eine 0:2-Schlappe ab. Auf dem Papier ging SV Lengenfeld als Favorit ins Spiel gegen FC Seestall – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Während bei SV Lengenfeld diesmal Platteder, Pascal Kadach und Weller für Thalmeir, Philipp Kadach und Prinzing begannen, standen bei FC Seestall Grosskopf, Ahmed Salih, Höfler, Krahn und Koerdt statt Moser, Motzer, Krauß, Neitzert und Bräuer in der Startelf.
Für den Führungstreffer von SV Lengenfeld zeichnete Markus Flüß verantwortlich (22.). Nach nur 24 Minuten verließ Simon Baylacher vom Heimteam das Feld, Rico Prinzing kam in die Partie. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Baylacher den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Sebastian Weller auf 2:0 (40.). Mit der Führung für SV Lengenfeld ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Walter Reitler Marco Grosskopf und Daniel Stahl vom Feld und brachte Christoph Reitler und Samiale Eyob ins Spiel. Schlussendlich verbuchte SV Lengenfeld gegen FC Seestall einen überzeugenden 2:0-Heimerfolg.
Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SV Lengenfeld die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen. SV Lengenfeld geht mit nun 19 Zählern auf Platz zwei in die Winterpause. Die Saison von SV Lengenfeld verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sechs Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt. Wer SV Lengenfeld besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst sieben Gegentreffer kassierte SV Lengenfeld.
Durch diese Niederlage fällt FC Seestall in der Tabelle auf Platz sechs zurück. Während SV Lengenfeld am nächsten Sonntag (13:15 Uhr) bei der Zweitvertretung von TSV Schondorf/A. gastiert, duelliert sich FC Seestall am gleichen Tag mit der Reserve von SV Erpfting.