Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag trafen der TSV Oberalting und der SC Pöcking-Phfn. aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 2:0 für sich. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SC Pöcking-Phfn. wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel hatte sich kein Sieger gefunden. 1:1 hatte das Endergebnis gelautet.
Sandro Pasalic brachte den Ball zum 1:0 zugunsten des SC Pöcking-Phfn. über die Linie (18.). Nach nur 29 Minuten verließ Patrick Kasper vom TSV Oberalting das Feld, Sebastian Fischer kam in die Partie. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des SC Pöcking-Phfn. bestehen. In der 62. Minute wurde Markus Hüttling für Sebastian Neubauer eingewechselt. Zuvor war keine der beiden Mannschaften nach dem Wiederanpfiff besonders in Erscheinung getreten. Für das 2:0 des SC Pöcking-Phfn. zeichnete Clemens Link verantwortlich (64.). In der Schlussphase nahm Franco Simon noch einen Doppelwechsel vor. Für Pasalic und Link kamen Antonio Colamenico und Mats Dierks auf das Feld (81.). Schlussendlich reklamierte der SC Pöcking-Phfn. einen Sieg in der Fremde für sich und wies den TSV Oberalting mit 2:0 in die Schranken.
In der Verteidigung des TSV Oberalting stimmt es ganz und gar nicht: 40 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Durch diese Niederlage fiel der Gastgeber in die Abstiegszone auf Platz elf. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die Mannschaft von Stefan Sturm auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der SC Pöcking-Phfn. behauptet nach dem Erfolg über den TSV Oberalting den dritten Tabellenplatz. Nächster Prüfstein für den TSV Oberalting ist auf gegnerischer Anlage der 1. SC Gröbenzell (Sonntag, 15:00 Uhr). Der SC Pöcking-Phfn. misst sich am gleichen Tag mit dem TSV Altenstadt.