Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
VfB überzeugt in unterhaltsamer Partie. Verdienter Sieg. Nächste Woche geht's gegen Waldperlach. Prognose hierfür: 2:1 für Forstinning.
Amtliches Endergebnis: 4:1
Abpfiff der Begegnung
VfL hat zumindest Moral und gibt nicht auf.
Schön gemacht.
VfB steuert auf klaren Sieg zu. VfL wird wohl 5%-Hürde nicht schaffen.
Ecke Kevin. Kopfball Hirte.
Die Prognosen scheinen doch einzutreffen. Der VfB-Ticker hat nix dagegen.
Wunderbarer Angriff. Kevin behält die Ruhe und schiesst ein.
Mateo vorbei.
Beginn der zweiten Halbzeit
Verdiente VfB-Führung. VfL kam auch zu einigen Chancen, VfB hat aber mehr Qualität. Der Wahl-O-Mat sagt: Forstinnig gewinnt.
Halbzeit der Begegnung
Geht doch. Mateo bekommt Abpraller vor die Füsse und schiesst trocken ein.
Gute Wahlbeteiligung übrigens. Ca. 150 Zuseher.
VfB muss 2:0 machen.
Riesenchance Ivan.
Ecke Kevin. Kopfball Hirte. Auch nichts neues.
Klasse Angriff VfB. TW wehrt ab.
VfB hat mehr vom Spiel. Das ist aber nix grundlegend neues.
Solo Felix, Abschluss zu hoch.
Felix allein vor TW, aber schwierig.
Pfosten Abu.
Abschluss Felix.
Doppelchance VfL. Mader wehrt jeweils ab.
Hier regiert der VfB.
Nach Flankenball gegen schlecht postierte VfL-Abwehr bringt Abu den Ball mit etwas Glück im Tor unter.
Gleich mal das erste Wahlversprechen von Waldkraiburgs Uzun, das Mader hält.
Anpfiff der Begegnung
Gleich geht's los.
Der VfB-Ticker wünscht sich, seinen Lesern und dem ganzen Wahlvolk eine faire und spannende Partie.
Wahlleiter der Partie: Schiedsrichter Andreas Kasenow Seine Wahlhelfer an der Seitenlinie: Markus Kral und Vinzenz Förstl
VfB empfängt den VfL Waldkraiburg
Der VfB Forstinning empfängt am Tag vor der Landtagswahl den VfL Waldkraiburg. Spannende Fragen stellen sich auch zum Spiel: Schafft der VfB die absolute Mehrheit beim Ballbesitz? Erreicht der VfB mehr als 34% Erfolgsquote bei den Torabschlüssen? Wie immer gilt: Prognosen sind Prognosen und mit Vorsicht zu geniessen. Erste Hochrechnungen finden zur Halbzeitpause statt, endgültig mehr wissen wir kurz vor 18.00.