Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Beide Teams haben sich weitgehend neutralisiert. Entsprechend geht die Partie mit einem torlosen Unentschieden zu Ende.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ivan Knezevic vergibt den fälligen Strafstoß. Torwart Kevin Birk im Aschaffenburger Kasten taucht nach links unten und hält den Ball sicher.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Trikotzupfer nach einer Ecke im Fünfmeterraum an Tobias Weber - eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
Die erste Chance im zweiten Durchgang haben die Gäste: Björn Schnitzer narrt am rechten Strafraumeck seinen Gegenspieler und zieht trocken mit links ab. Etwas unorthodox pariert Bayreuths Alexander Skowronek den Ball zunächst an die Latte und dann zur Ecke.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Schon wieder der Pfosten: Wütend stampft Anton Makarenko gegen das Gebälk - erneut aus fünf Metern bringen die Bayreuther bei einer Doppelchance den Ball nicht im Tor unter.
Anton Makarenko hat die Führung auf dem Fuß: Er bekommt am rechten Fünfereck den Ball durchgesteckt und schließt handlungsschnell ab. Kevin Birk im Aschaffenburger Kasten klärt zur Ecke.
Bayreuth erhöht den Druck: Ein Drehschuss von Christoph Fenninger von der Strafraumgrenze klatscht an den linken Pfosten.
Patrick Weimar vergibt die Führung: Alleine kurz vor dem linken Fünfereck jagt der Bayreuther nach schönem Zuspiel den Ball über das Tor.
Beide Teams mühen sich um einen geordneten Spielaufbau. Wirkliche Torgefahr strahlt jedoch noch keine der beiden Mannschaften aus.
Anpfiff 1. Halbzeit
Bayreuth will alles klar machen, Aschaffenburg braucht jeden Punkt
Nach zwei Remis hintereinander will die SpVgg Bayreuth gegen den abstiegsgefährdeten Liganeuling Viktoria Aschaffenburg wieder dreifach punkten. Zuletzt gab es für Bayreuth ein 1:1 beim VfR Garching, Verteidiger Steffen Eder handelte sich dort die fünfte Gelbe Karte ein. "Mit einem Heimsieg gegen Aschaffenburg wollen wir nun alles klar machen", sagt SpVgg-Trainer Timo Rost in Bezug auf den fast schon sichergestellten Klassenverbleib. Neun Zähler beträgt der Vorsprung auf die Gefahrenzone. Aschaffenburg steckt dagegen mitten im Abstiegskampf. Die Relegationsplätze sind bloß drei Zähler entfernt, nachdem es zuletzt ein 0:0 gegen den SV Schalding-Heining gab. Uns ist das Führungstor einfach nicht gelungen", so Viktoria-Coach Jochen Seitz: "So müssen wir mit dem Remis leben. Es war ein Punkt mehr gegen den Abstieg."