Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Schluss hier am Schönbusch! Der SVA war eigentlich in allen Belangen überlegen - auch wenn es mit dem Rückstand in die Halbzeit ging. Die zweite Hälfte ging dann ganz klar an die Hausherren, da die Gäste nach dem Strafstoßtor öffnen mussten und somit der Platz für die Tore da war! Bereits am Freitag muss die Viktoria die lange Fahrt nach Weiden in die Oberpfalz antreten und wir lesen uns dann wieder am 26.08. hier aus Aschaffenburg. Dann heißt der Gegner DJK Gebenbach! Danke fürs mitlesen und eine schöne Restwoche noch! Servus aus Aschaffenburg!
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Christian Breunig (36)
Breunig mit der Riesenchance. Nachdem er den Torwart ausgespielt hat, schießt er am langen Eck vorbei.
Ecke für SV Erlenbach/Main
Ecke für SV Erlenbach/Main
Tor durch Hamza Boutakhrit (22)
Boutakhrit per Kopf nach Schnitzer-Freistoß.
Das 1.1 ist verdient, keine Frage. Allerdings ist ein Unentschieden in der aktuellen Lage zu wenig.
Strafstoßtor durch Björn Schnitzer (7)
TOOOR für den SVA nach Foul an Schmidt! Schnitzer verwandelt ins linke untere Eck!
Foul an Simon Schmidt
Chance um Chance für den SVA der seit der 2. Spielminute dem Rückstand hinterherläuft! Hier ist noch alles offen und der SVA ist am Drücker! Aber natürlich sind sie dann auch anfällig gegen gegnerische Konter!
Anpfiff 2. Halbzeit
Bitte nicht wundern, dass hier das Spiel in der 40.Minute bereits abgepfiffen wurde! Technische Probleme zu Anfang ließen keine andere Wahl, als den Ticker später zu starten! Zur 2. Halbzeit dürfte wieder alles passen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Partie ist jetzt etwas verflacht und die Viktoria nicht mehr so zwingend.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Die Viktoria spielt zu ungenau in die Spitze und macht dem SVE das Verteidigen leicht.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Philipp Traut für die Gäste ans Außennetz!
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Die Viktoria macht Druck und kommt besser ins Spiel.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Anpfiff 1. Halbzeit
Und damit sind wir auch beim heutigen Spiel angelangt: die Nachbarn aus dem nicht allzu fernen Erlenbach können bislang auf einen schwachen Saisonstart zurückblicken. Unter Neu-Coach Sebastian Göbig mussten die Gäste bereits 4 Niederlagen einstecken – 2 davon auswärts. Dagegen stehen 1 Heimsieg und ein Auswärts-Unentschieden zu Buche. Das hatte sich der derzeitige Tabellen-Fünfzehnte sicherlich anders vorgestellt. Zuletzt ging man zu Hause am vergangenen Samstag mit 0:3 gegen Jahn Forchheim baden. Da beide heute aufeinander treffende Teams also noch etwas gut zu machen haben, erwarten wir heute am Schönbusch leidenschaftlichen Kampf und Siegeswillen beider Mannschaften. Geht es für die Erlenbacher schon wieder um puren Abstiegskampf, muss der SVA schauen, dass er den Anschluss an die Tabellenspitze nicht schon vorzeitig aus den Augen verliert. Als Tabellenachter gehen die Hausherren heute an den Start und dass gilt es, heute wieder wett zumachen... Jetzt freuen wir uns zusammen mit euch auf das Untermain-Derby, heißen unsere Gäste - Spieler, Team und Zuschauer - herzlich willkommen und wünschen uns hier im Stadion und euch allen daheim oder unterwegs einen spannenden, fairen und torreichen Fußballabend und natürlich viele Tore!
Jochen Seitz sieht eine aufgrund des Spielverlaufs unglückliche Niederlage und muss ob der kurzen Verschnaufpause und den verletzten Spielern bis Dienstag dafür sorgen, dass diese Niederlage nicht lange nachklingt. Das Derby gegen den SV Erlenbach (Dienstag, 15. August, 18:30 Uhr) bietet dem SVA die Möglichkeit, sich schnellstmöglich zu rehabilitieren.
Und auch im zweiten Durchgang drückten die Viktorianer auf den Führungstreffer, der zu diesem Zeitpunkt längst verdeint gewesen wäre. Doch statt selbst in Führung zu gehen, kassierten die Weiß-Blauen das 1:2 (59.) durch Oliver Seybold (7. Saisontor). Die personifizierte Torgefahr macht aktuell aus beinahe jeder noch so kleinen Möglichkeit ein Tor. Der nächste Aufreger dann in der 70. Minute. Der bereits gelb vorbelastete Clay Verkaj wird von Max Bauernschmitt gefoult und schubst den Übeltäter anschließend weg. Beide Akteure kassieren für diese Aktion die gelbe Karte. Für Verkaj die zweite an diesem Tag. Er muss das Spielfeld vorzeitig verlassen. In Unterzahl versuchen die Weiß-Blauen den 1:2-Rückstand noch zu drehen, doch Seybold markiert in der 83. Minute per Konter den 3:1-Schlussstand.
3 Punkte sollten es werden, da waren sich alle einig. Nach gespielten 90 Minuten, in denen die Viktoria zu etlichen guten Möglichkeiten kam, stand eine 1:3-Niederlage auf der Anzeigetafel und die Weiß-Blauen müssen die Heimreise ohne Punkte antreten. Viktoria Trainer Jochen Seitz vertraute exakt der Startelf, die gegen Schweinfurt II am vergangenen Freitag den 2:0-Sieg eingefahren hatte. Björn Schnitzer, dessen Einsatz auf der Kippe stand, meldete sich rechtzeitig fit und wirkte von Beginn an mit. Die erste Viertelstunde gehörte den Gastgebern. Hayri Özdemir sorgte in der 17. Spielminute für die 1:0-Führung des FSV Erlangen-Bruck. Die Viktoria schüttelte sich kurz, bekam die Partie immer besser in den Griff und erarbeitete sich Chance um Chance. In der 29. Minute setzte sich Rechtsverteidiger Hamza Boutakhrit am gegnerischen Strafraum schön durch, zog in Richtung Tor und vollendete diese starke Einzelleistung zum verdienten 1:1-Ausgleich. Bis zur Halbzeit hätten die Weiß-Blauen auf 3:1 erhöhen müssen. Björn Schnitzers Tor per direktem Freistoß wurde aberkannt, da gegen Fabian Galm ein vermeintliches Offensivfoul gepfiffen wurde. Schüsse von Gökhan Aydin und Schnitzer gingen an Latte und Pfosten und nicht ins Tor des FSV.
Überspringen wir dann auch mal das, unter der Woche ausgetragene, Pokalspiel gegen den SV Vatan Spor Aschaffenburg (dieses gewann die Viktoria, dank starker Leistung in Halbzeit zwei dann doch souverän mit 2:0) und wenden uns gleich dem Ligaspiel auswärts gegen Erlangen-Bruck zu. Und hier darf ich mal wieder die offizielle Stellungnahme des SVA in kompletter Länge zitieren:
Nach der Pause kamen die Gäste dann immer besser ins Spiel, ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Aber die Schweinfurter standen jetzt besser und zeigten sich auch im Zweikampfverhalten deutlich verbessert, so dass der SVA seine Müh und Not hatte, wieder nahtlos an die Leistung aus Hälfte eins anzuknüpfen. Und wieder war es Schnitzer, der zum richtigen Zeitpunkt für die Vorentscheidung sorgte: nach einem kurz ausgeführten Freistoß hielt er aus gut 18 Metern einfach mal drauf und versenkte den Ball im Netz. Björn Schnitzer hätte an diesem Tag zum Schrecken der Gäste werden können: nach einem Foulspiel im 16er an Beinenz entschied Schiri Steigerwald zu Recht auf Strafstoß und der sonst so sichere Elfmeterschütze setzte den Ball flach rechts am Tor vorbei. So blieb es dann auch beim 2.0 und Coach Seitz war dann auch zufrieden mit der Leistungssteigerung seines Teams, ohne jedoch zu euphorisch zu sein: „...das war ein ordentlicher Auftritt, aber wir sind noch nicht bei 100%...da kommen diese Saison noch ganz andere Gegner auf uns zu...“
Die Gäste fanden in der 1. Halbzeit auch irgendwie überhaupt nicht statt, so dass sich gegen die dicht gestaffelte Schweinfurter ein ums andere Mal Räume ergaben und vor allem über die Flügel gute Chancen entstanden. So hatten Roberto Desch und Christian Breunig mit einer Doppelchance, wieder Breunig, dann Kevin Wittke und Aydin nach jeweiligen Hereingaben von Schnitzer die Möglichkeit, noch vor der Pause die Führung auszubauen. Aydin sorgte zudem mit einem Pfostenschuss noch mal für Aufregung vor dem Pausenpfiff.
Hier aber wie immer erst mal ein kurzer Rückblick auf die zwei vergangenen Ligaspiele: 2:0 Heimsieg hieß es vor knapp 14 Tagen gegen den 1. FC Schweinfurt 05 II und dies ging so absolut in Ordnung. Vor 712 Zuschauern waren die Gäste mit nur 2 Toren auch noch gut bedient: zu viele Chancen wurden regelrecht liegengelassen und das ist der einzige Vorwurf, den sich die Mannschaft von Trainer Jochen Seitz gefallen lassen muss. Ansonsten drehte sich in diesem Spiel regelrecht (fast) alles um den herausragenden Björn Schnitzer, der zur Bestform aufdrehte. Die linke Seite war sein Ressort und egal, wie viele Schweinfurter ihn zu stoppen versuchten, er blieb an diesem Mittwoch immer Sieger. Bezeichnenderweise war es auch Schnitzer, der beide Tore erzielte: der erste Ball zappelte dann auch verdientermaßen in Minute 21 nach einer scharfen Freistoßvorlage von Geburtstagskind Gökhan Aydin im Netz. Zuvor scheiterte Schnitzer bereits mit einem herrlichem Schlenzer am Schweinfurter Lattenkreuz...
Liebe Fußball- und Ticker-Freunde! Ein herzliches Willkommen hier aus dem Schönbusch-Stadion in Aschaffenburg, wo wir euch an diesem herrlichen Dienstagabend den Liveticker zum 07. Spieltag in der Bayernliga Nord Saison 2017/2018 zum Derby gegen den SV Erlenbach präsentieren.