Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Sehr sehr ärgerlich für den SVO. Den Gegner eigentlich klar im Griff gehabt und trotzdem steht man mit leeren Händen da weil man es wie letzte Woche schon nicht geschafft hat nach der Führung Ruhe ins Spiel zu bringen oder die vielen Chancen zu nutzen. Eurasburg hat das clever gemacht und war vor dem gegnerischen Tor einfach kaltschnäuziger. Deshalb dürfen sie sich zurecht über den 3er freuen. Für Ohlstadt gilt es diese Partie so schnell wie möglich zu analysieren. Bereits am Dienstag geht's beim 3. Heimspiel in Folge gegen Murnau um den Derbysieg.
Abpfiff der Begegnung
Der SVO wirft alles nach vorne
Tor für SV Eurasburg-Beuerberg
Eurasburg kontert und Eichschmid muss dem Ball nach seiner Parade in Zeitlupe zusehen wie er die Torlinie passiert
Gelb-Rote Karte für Felix Gellner (7)
Das zweite Mal wegen Meckern. Gellner darf duschen
Gelbe Karte für Johannes Fischer (16)
Die gelbe Karte hat er sich wirklich verdient
Maximilian Purkart (22) für Bojan Stojanovic (7)
Purkart versucht es nochmal
Gelbe Karte SV Eurasburg-Beuerberg
Jo fischer gleich in Aktion und klärt in höchster Not zur Ecke
Johannes Fischer (16) für Maximilian Baumann (6)
Der Kapitän betritt das Spielfeld
Tor durch Stefan Manhart (11)
Missverständnis zwischen Baumann und Eichschmid. Der svo bekommt den Ball nicht raus und kassiert prompt den Ausgleich
Tor durch Simon Nutzinger (23)
Was ist denn mit Nutzinger los?! Da hat jemand wohl die Sommerpause genutzt (Achtung Wortspiel) um seine Ladehemmung abzulegen. Nach einem Freistoß von Eurasburg schaltet der svo schnell. Carsten Jancker Fußballgott steckt durch auf Nutzinger. Der fackelt nicht lange und bringt mit einem strammen Rechtsschuss den SVO in Front
Torschuss durch Bernhard Kurz (11)
Paulchen panter Purkart wieder durch und gibt scharf nach innen. Aber kurz das Spielgerät nicht am letzten Verteidiger vorbei
Baumann angepisst
Die pferdelunge ist nicht einverstanden mit der Entscheidung des Schiedsrichters
Beginn der zweiten Halbzeit
Die Greenkeeper haben ihren Dienst verrichtet und die Teams sind auch wieder da.
Torlos geht's in die Pause. Noch konnte niemand ein Tor erzielen. Der svo mit guten Phasen in denen immer wieder etwa 3-4 gute Gelegenheiten kreiert wurden. Aber auch Eurasburg durchaus mit gefährlichen Aktionen. Allerdings das Chancenplus deutlich auf der Seite der Hausherren
Halbzeit der Begegnung
Ecke für SV Ohlstadt
Der Ball zappelt zum ersten Mal im Netz. Aber der Schiedsrichter will ein Foul von stojanovic gesehen haben
Torschuss durch Bojan Stojanovic (7)
Nutzinger wird über rechts freigespielt und flankt auf den frei stehenden Stojanovic. Der Torwart kann den Flachschuss mit einem Fußreflex klären
Eurasburg wird mutiger
Torschuss durch Maximilian Baumann (6)
Baumann fasst sich ein Herz und zieht aus 16 Metern ab. Aber Greimel segelt durch den 5er und kann sensationell parieren
Seltsames Spiel bis jetzt. Spielanteile sind sehr ausgeglichen. Der svo aber mit einem deutlichen Chancenplus. Beide Teams eher auf die Defensive bedacht
Ecke für SV Ohlstadt
Torwart klärt zur nächsten Ecke und die bringt nichts ein
Freistoß durch Simon Nutzinger (23)
Ein Abwehrspieler kann per Kopf zur Ecke klären. Aus der Ecke resultiert der nächste Freistoß für den svo
Ecke für SV Eurasburg-Beuerberg
Torschuss durch Maximilian Purkart (22)
Nutzinger schickt Purkart auf die Reise der den Ball sehenswert im vollen Lauf mitnimmt. Dann legt er ihn sich allerdings zu weit vor
Ecke für SV Ohlstadt
Die Axt vom Boschet
Unter den Zuschauern wurde der letztjährige Kapitän Court die Axt vom Boschet gesichtet. Offenbar beißen die Fische heute nicht
Torschuss durch Bernhard Kurz (11)
Kurz aus der Drehung aber zur Ecke abgeblockt die dann im Anschluss nichts einbringt
Anpfiff der Begegnung
Mit etwas Verspätung laufen die Mannschaften aufs Feld. Der svo in gewohnt blau und eurasburg in rot. In wenigen Sekunden geht's los.
Letzte Woche noch in der 11 des Tages und heute leider zum Zuschauen verdammt: Abwehrstratege Sven Döpke
Der SVO hingegen kommt mit breiter Brust nach dem Auftaktsieg letzte Woche gegen Kreuth daher. Zwar musste man am Ende noch zittern und es war noch nicht alles gold was glänzt, aber die kämpferische Leistung hat zumindest schon mal gestimmt und wurde zurecht belohnt. Die Stimmung bei den Boschetbuam ist also gut und keiner hegt irgendeinen Zweifel daran, dass heute der 2. Heimsieg eingefahren wird. Vor allem da Hannes Fischer und Franz Leis alias Carsten Jancker wieder zur Verfügung stehen. Mal sehen ob die Fans heute einen etwas ruhigeren Abend verbringen dürfen. Die ersten Feierabendbiere wurden bereits aufgeploppt und die ersten Expertengespräche sind bereits im vollen Gange. Um 19:00 Uhr gehts los.
Ein herzliches Grüß Gott zum zweiten Heim- und Saisonspiel des SV Ohlstadt. Was kann es schöneres geben als sich nach einer harten Arbeitswoche bei nasskaltem ohlstädter Kampfsau-Wetter und einem Feierabendbier von echtem Kreisligafußball verwöhnen zu lassen. Wir begrüßen hiermit auch die Gäste aus Eurasburg, ihre mitgereisten Anhängern, die sich nach und nach am Boschet einfinden, und auch alle Daheimgebliebenen am Smartphone, Tablet und PC. Der SV Eurasburg-Beuerberg ist zwar neu in der Kreisliga 1, ist jedoch in der letzten Saison weder ab- noch aufgestiegen, sondern von der Kreisliga 2 in die Kreisliga 1 gewechselt. Für diejenigen, die sich noch nicht informiert haben, habe ich mich schon mal auf die Suche nach Informationen über den heutigen Gegner begeben. Der SVE ist in der Saison 15/16 aus der Kreisklasse 3 als souveräner Meister in die Kreisliga aufgestiegen und hat sich in der letzten Saison gleich den direkten Klassenerhalt gesichert mit 3 Punkten Abstand auf den ersten Relegationsplatz. In der Sommerpause mussten sie 3 Abgänge verkraften, von denen 2 immerhin für zwei Drittel aller eurasburger Tore gesorgt haben. Diese entstandene Lücke in der Offensive gilt es für die Euraburger zu füllen, wenn man das angestrebte Ziel Klassenerhalt auch in dieser Saison erreichen möchte. Dennoch möchte Trainer Brand sein Augenmerk heute eher auf die Devensive mit einer stabilen Grundordnung richten und glaubt etwas zählbares am Boschet einfahren zu können weil wir sind sehr torgefährlich.