Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Klarer Sieg unter den Augen des König von Giesing Karsten Wettberg.
Abpfiff der Begegnung
Das ist noch nicht durch.
Chancen im Minutentakt für die Gäste.
Wieder Chance für Ammertal. Herter mit Fussabwehr.
Abseits DJK Ammerthal
Das wäre das 5:4 gewesen, aber der Assistent hat die Fahne oben. Die Gäste protestieren.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
Elfmeter für VfB Eichstätt
Panknin vergibt.
Anpfiff der Begegnung
Nach wie vor fehlen Mattes gleich vier wichtige Spieler und zusätzlich muss auch noch der Abgang von Philipp Danner verkraftet werden. Der 20jährige Mittelfeldspieler absolvierte in der letzten Saison 26 Spiele für den VfB und konnte aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht mehr regelmäßig am Training teilnehmen. Deshalb entschloss er sich zu seinem Heimatverein SV Menkofen (Kreisliga Straubing) zurück zu kehren. Mattes hofft, dass sich der personelle Engpass ab der nächsten Woche entspannt: Simon Böhm wird nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel ebenso wieder trainieren wie auch Maxi Eberwein und Fabian Heckel, die beide an den Weisheitszähnen operiert wurden. Schlechter sieht es bei Marco Witasek aus, der sich unglücklich in der letzten Aktion im Spiel gegen den FC Ingolstadt 04 am Knie verletzt hat und noch einige Wochen pausieren muss. Voraussichtlich wird Mattes keine Änderungen vornehmen und hofft die Tabellenführung verteidigen zu können: Torsten Holm und Max Zischler kennen den VfB sehr gut und ich denke, dass es wieder so richtig spannend wird. Gelingt uns eine ähnlich gute Leistung wie zuletzt in Aubstadt, sind drei Punkte möglich.
Ammerthal Schwerstarbeit für uns bedeutet. Wir haben schon in den Heimspielen gegen die Aufsteiger Ansbach und Kickers Würzburg die Erfahrung gemacht, was es beudetet als Favorit in das Spiel zu gehen. Die Gegner stehen meist sehr tief, machen dadurch die Räume eng und warten auf unsere Fehler. Wir konnten diese engen Partien nur durch eine deutliche Leistungssteigerung nach der Halbzeit gewinnen. Darauf können wir uns nicht verlassen und müssen auch einmal über zwei Halbzeiten konzentriert und mit hohem Tempo agieren. Nach wie vor fehlen Mattes gleich vier wichtige Spieler und zusätzlich muss auch noch der Abgang von Philipp Danner verkraftet werden. Der 20jährige Mittelfeldspieler absolvierte in der letzten Saison 26 Spiele für den VfB und konnte aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht mehr regelmäßig am Training teilnehmen. Deshalb entschloss er sich zu seinem Heimatverein SV Menkofen (Kreisliga Straubing) zurück zu kehren. Mattes hofft, dass sich der personelle Engpass ab der nächsten Woche entspannt: Simon Böhm wird nach seinem Muskelfaserriss im Oberschenkel ebenso wieder trainieren wie auch Maxi Eberwein und Fabian Heckel, die beide an den Weisheitszähnen operiert wurden. Schlechter sieht es bei Marco Witasek aus, der sich unglücklich in der letzten Aktion im Spiel gegen den FC Ingolstadt 04 am Knie verletzt hat und noch einige Wochen pausieren muss. Voraussichtlich wird Mattes keine Änderungen vornehmen und hofft die Tabellenführung verteidigen zu können: Torsten Holm und Max Zischler kennen den VfB sehr gut und ich denke, dass es wieder so richtig spannend wird. Gelingt uns eine ähnlich gute Leistung wie zuletzt in Aubstadt, sind drei Punkte möglich.
Erstmals an einem Freitagabend (Anstoß 18.30 Uhr) bestreitet der VfB Eichstätt ein Heimspiel in der Fußball Bayernliga Nord. Gegner im Westparkstadion ist Aufsteiger DJK Ammerthal, der mit neun Punkten momentan den zwölften Tabellenplatz einnimmt. Auch der DJK Ammerthal gelang wie dem ASV Neumarkt der sofortige Wiederaufstieg in die Bayernliga Nord. Mit sechs Punkten Vorsprung holte man sich überlegen die Meisterschaft in der Landesliga Mitte. Trainer bei den Oberpfälzern aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach ist Torsten Holm. Der frühere Spieler des FC Ingolstadt 04 übernahm in der Winterpause der letzten Saison das Traineramt und führte die Mannschaft zur Meisterschaft. Mit gezielten Neuverpflichtungen wurde aber nur der Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben. Am letzten Wochenende gelang ein 2:1 Heimsieg gegen Alemannia Haibach und mit neun Punkten konnte der Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle hergestellt werden. Ein Wiedersehen gibt es dabei mit einem alten Bekannten, wechselte doch Max Zischler vor der Saison vom SC Feucht nach Ammerthal. Der 26jährige Zischler spielte noch bis 2013 für den VfB, ehe er nach Pipinsried wechselte und von dort über Feucht nach Ammerthal kam. Für Stabilität in der Abwehr sollte eigentlich der sehr erfahrene Mario Zitzmann sorgen. Der 196 cm große Abwehrhüne wechselte von der SpVgg Bayreuth in die Oberpfalz und absolvierte bereits über 160 Spiel in der Regionalliga Bayern. Bei einem Torverhältnis von 8:15 kam auch Trainer Holm ins Grübeln und verordnete seiner Elf im Heimspiel gegen Haibach eine defensivere Grundausrichtung. Mit Erfolg, denn Michael Jonczy bewies wieder einmal seine Torgefährlichkeit und markierte nach zwei schnellen Gegenangriffen seine Saisontore vier und fünf.