Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einer letztendlich gerechten Punkteteilung trennen sich die beiden Mannschaften. Die leidenschaftlich kämpfenden Rosenheimer belohnten sich nicht für ihren enormen Aufwand über das gesamte Spiel. Die Gäste aus Bayreuth präsentierten sich als homogene und stabile Mannschaft, die in der zweiten Halbzeit wirkte als sei sie mit dem Punkt zufrieden.
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Die heutige Regionalligapartie besuchten 400 Zuschauer.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (36)
Erneute Verwarnung wegen Ballwegschlagens.
4 Minuten Nachspielzeit zeigt Schiedsrichter Andreas Hummel an.
Gelbe Karte für Tobias Ulbricht (13)
Heftiges Offensivfoul von Tobias Ulbricht an Alexander Zetterer.
Gelbe Karte für Chris Wolf (14)
Völlig unnötige Verwarnung wegen Ballwegschlagens.
Tor durch Sebastian Glasner (8)
Souverän verwandelt Sebastian Glasner links unten.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Foul von Alexander Zetterer im Strafraum an Patrick Weimar.
Tor durch Matthias Heiß (24)
Alexander Zetterer schlägt einen Freistoß von nahe der Mittellinie in den Strafraum. Mit einem wuchtigen Kopfball aus zehn Metern erzielt Kapitän Matthias Heiß den umjubelten Führungstreffer.
Gelbe Karte für Philipp Hannemann (3)
Rüdes Einsteigen gegen Josip Tomic nahe der Mittellinie.
Torschuss durch Chris Wolf (14)
Der Schuss aus 22 Metern auf das rechte Kreuzeck ist kein Problem für Keeper Dominik Süßmaier.
Torschuss durch Sascha Marinkovic (9)
Weiter Ball auf Robert Köhler. Dieser passt von rechts in den Strafraum. Per Hacke setzt Sascha Marinkovic den Ball am ersten Pfosten knapp am langen Eck vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Dank ihres Keepers, der seinen Fauxpas wieder gut macht, gehen die Gastgeber mit einem Unentschieden in die Pause. Die Hausherren sind bemüht, können sich bislang aber keine klaren Torchancen erspielen.
Gelbe Karte für Josip Tomic (19)
Hartes Einsteigen an der Mittellinie gegen Dominik Schmitt.
Torschuss durch Patrick Weimar (10)
Wieder ein klasse Konter der Gäste. Der Ball wird abermals zentral durchgespielt auf Patrick Weimar, der zwei Gegenspieler aussteigen läßt und aus 20 Metern knapp über die Latte schießt.
Süßmaier hält Elfmeter von Böhnlein
Keeper Dominik Süßmaier hält den Strafstoß von Kristian Böhnlein, der das linke untere Eck anvisiert.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Keeper Dominik Süßmaier holt Tobias Ulbricht von den Beinen, der den Ball durch die Schnittstelle zugespielt bekam.
Torschuss durch Sascha Marinkovic (9)
Nach einem weiten Ball von Matthias Heiß erfolgt die Direktabnahme von Sascha Marinkovic zentral aus 16 Metern. Der Versuch wird mühelos von Keeper Jonas Hempfling gehalten.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (36)
Aus 20 Metern prüft Kristian Böhnlein erstmals Keeper Dominik Süßmaier. Dieser geht auf Nummer sicher und faustet den Ball weg.
Kurze Trinkpause für die beiden Teams.
Engagierte und starke Anfangsphase der Gastgeber. Sie spielen zielstrebig nach vorne und pressen früh. Die Gäste aus Bayreuth stehen aber sehr sicher und lassen bis dato nichts zu.
Torschuss durch Danijel Majdancevic (11)
Erneut ein Torschuss von Danijel Majdancevic. Er bekommt im Strafraum den Ball und zieht aus acht Metern ab. Sein Schuss von rechts auf das lange Eck ist aber zu schwach und wird von einem Verteidiger geklärt.
Torschuss durch Danijel Majdancevic (11)
Erster Torschuss des Spiels. Der Versuch von halbrechts geht aus 15 Metern aber deutlich neben das Tor.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt. Anstoß haben die Gastgeber.
Bayreuth konnte nach der 2:4 Niederlage am ersten Spieltag in Hof die folgende Heimpartie gegen den TSV 1860 München II mit 4:2 für sich entscheiden. "Ich war sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie die Mannschaft nach der Niederlage in Hof geantwortet hat. Man darf auch nicht vergessen, dass wir gegen sehr starke Löwen gespielt haben. Ich freue mich jedenfalls, dass sich die Mannschaft am Ende nach dem schweren Spiel auch belohnt hat. Wir wollen den Schwung mit ins nächste Spiel nehmen", erklärte Trainer Christoph Starke. "Wir müssen wieder an die Leistungsgrenze gehen, wenn wir punkten wollen. Ein Punkt sollte es auf jeden Fall werden, ein Sieg wäre natürlich genial", so Starke weiter.
Im Lager der Rosenheimer hat man die 0:3-Niederlage beim FC Ingolstadt 04 II mittlerweile gut verdaut. Die Elf von Trainer Klaus Seidel brennt auf den ersten Heimsieg der Saison. "Wir werden alles versuchen, einen Dreier einzufahren. Meine Spieler haben die Woche über sehr konzentriert gearbeitet und jede Einheit topmotiviert absolviert. Ein Heimsieg gegen das ambitionierte Team aus Bayreuth ist nicht unmöglich", so Seidel. „Dafür müssen wir jedoch an die Leistungsgrenze gehen, alles abrufen was in uns steckt und als geschlossene Einheit auftreten“, fügt der Rosenheimer Übungsleiter hinzu.
Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim hat am dritten Spieltag der Regionalliga Bayern die SpVgg Oberfranken Bayreuth im Jahnstadion zu Gast.