Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit nimmt Rosenheim nicht unverdient einen Punkt mit nach Hause. Zwischen der 61. und 69. Minute überschlugen sich die Ereignisse mit allen vier Treffern. Dominic Baumann hatte kurz vor dem Abpfiff die Entscheidung auf dem Fuß.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Dominic Baumann (9)
Da war die Großchance zum Sieg. Dominic Baumann scheitert aus zehn Metern an Torwart Süßmaier, der mit dem Fuß klärt.
Powerplay vom Club. Rosenheim verteidigt mit Mann und Maus und will den Punkt.
Kopfball durch Korbinian Linner (7)
Auf der anderen Seite köpft Korbinian Linner den Ball aus 14 Metern über den Kasten.
Torschuss durch Dominic Baumann (9)
Dominic Baumann nimmt den durch den Strafraum segelnden Ball am langen Pfosten an, zögert jedoch zu lange, so dass ein Abwehrspieler sich noch in den Schuss schmeißen kann.
Gelbe Karte für Matthias Heiß (24)
25 Meter vor dem Tor bringt Matthias Heiß Philipp Hercher zu Fall und sieht dafür Gelb.
Alexander Zetterer (27) für Danijel Majdancevic (11)
Kopfballchance durch Philipp Hercher (21)
Nach einer scharf hereingetretenen Ecke von Manuel Feil kommt Philipp Hercher frei zum Kopfball, doch er trifft nur die Füße von Keeper Süßmaier. Das war die Riesenmöglichkeit zur Führung.
195 Zuschauer haben den Weg in den Sportpark am Valznerweiher gefunden.
Nach den ereignisreichen Minuten kehrt wieder etwas Ruhe ein. Beide Teams sammeln die Kräfte für den Schlussspurt.
Tor durch Oktay Leyla (19)
Nach Flanke von Jannes Hoffmann kommt Oktay Leyla am langen Pfosten zum Kopfball und versenkt links oben.
Tor durch Korbinian Linner (7)
Nachdem Sascha Marinkovics Schuss noch unmittelbar vor der Linie geblockt wurde, nimmt Korbinian Linner den Abpraller aus zehn Metern direkt und jagt das Leder fulminant ins Netz.
Strafstoßtor durch Willi Evseev (17)
Willi Evseev verlädt Keeper Süßmaier und schiebt halbrechts ein.
Elfmeter für 1. FC Nürnberg II
Tor durch Danijel Majdancevic (11)
Nach einem Fehlpass der Nürnberger Defensive läuft Danijel Majdancevic von links in den Strafraum und schiebt flach links ein.
Lattenkracher durch Sascha Marinkovic (9)
Der Gästestürmer nimmt den springenden Ball aus 30 Metern und jagt ihn auf Nürnberger Tor. Der Ball senkt sich und kracht links oben an die Latte.
Freistoß für TSV 1860 Rosenheim
Indirekter Freistoß für die Gäste im Strafraum von Nürnberg, nachdem Rakovsky für Reklamieren gelb gesehen hat. Majdancevics Schuss wird von einem sich in den Schuss werfenden Verteidiger geblockt.
Der Club ist oft in Ballbesitz, doch es fehlt nach vorne die zündende Idee. Der Ball wird viel quer geschoben in der Hoffnung, die Lücke zu finden.
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Halbzeit.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Der Club hatte mehr von den ersten 45 Minuten. Doch nur um die 20. Spielminute konnte der FCN wirklich gefährliche Aktionen kreieren. Hier hätte der Führungstreffer fallen müssen. Danach hatte Rosenheim die quirligen Clubstürmer wieder besser im Griff.
Freistoß durch Willi Evseev (17)
Willi Evseev schießt den Freistoß flach in die Beine des ersten Rosenheimer Verteidigers. Aktuell will keiner Mannschaft so recht etwas gelingen.
Gelbe Karte für Ludwig Räuber (42)
Für Foul an Sabiri im Mittelfeld sieht Räuber Gelb.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Erneut kommt Philipp Hercher mit dem Kopf an den Ball, doch er kann das Spielgerät nicht auf das Tor bringen. Der Ball geht links am Pfosten vorbei.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Mike Ott bringt die Flanke nach innen, Philipp Herchers Kopfball senkt sich gefährlich auf das Tor, doch erneut ist Dominik Süßmaier zur Stelle und lenkt den Ball über die Latte.
Freistoß durch Abdelhamid Sabiri (10)
Nach Foul an Krauß erhält der Club einen Freistoß 19 Meter vor dem Tor. Abdelhamid Sabiri hebt den Ball über die Mauer, doch Dominik Süßmaier kann den strammen Schuss um den Pfosten lenken.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Die nachfolgende Ecke klärt erneut ein Rosenheimer auf der Linie. Das waren gleich drei dicke Möglichkeiten innerhalb von 30 Sekunden für den Club.
Torschuss durch Dominic Baumann (9)
Dominic Baumann kommt in Mittelstürmerposition zum Schuss, den Dominik Süßmaier mit dem Fuß auf der Linie klärt. Den Nachschuss von Philipp Hercher klärt ein Rosenheimer kurz vor der Linie zur Ecke.
Freistoß durch Mike Ott (20)
Mike Ott schlägt den Ball vor das Tor, doch der Kopfball von Philipp Hercher geht einige Meter am langen Pfosten vorbei.
Der Club lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen, Rosenheim wartet auf den Konter.
Ecke für TSV 1860 Rosenheim
Ludwig Räuber bringt die Ecke hoch nach innen, doch geht der Ball durch Freund und Feind hindurch.
Torschuss durch Linor Shabani (6)
Linor Shabani zieht mal aus 25 Metern ab. Patrick Rakovsky lässt den Ball prellen, doch er kann ihn im Nachfassen vor Danijel Majdancevic unter sich begraben.
Torschuss durch Abdelhamid Sabiri (10)
Erste gute Möglichkeit für den Club. Nach Flanke von Ivan Knezevic kommt Abdelhamid Sabiri in Mittelstürmerposition zum Kopfball, den Dominik Süßmaier reaktionsschnell pariert.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Rosenheimer überraschten in der Vorwoche mit dem 4:2 gegen Schweinfurt und liegen als Aufsteiger mit 16 Punkten auf einem guten neunten Rang. "Wir fahren demütig und mit großem Respekt nach Nürnberg und wollen wieder versuchen an unsere Leistungsgrenze zu gehen. Aber auch diese Begegnung werden wir, wie grundsätzlich jedes Spiel, ohne große Angst angehen. Der bisherige Saisonverlauf hat gezeigt, dass sich nahezu alle Begegnungen auf Messers Schneide bewegen, und der Spielausgang oft auch nur mit einem Quäntchen Glück verbunden ist. Eine positive wie auch negative Aktion entscheiden meist zwischen Sieg oder Niederlage", so der sportliche Leiter Hansjörg Kroneck.
Der Club liegt als Vierter mit 20 Punkten drei Zähler hinter den Münchner Profi-Reserven. Dabei gilt es für die Nürnberger auch darum, zu alter Heimstärke zurückzufinden. In den sechs bisherigen Partien vor eigenem Publikum gelang der Mannschaft von Trainer Michael Köllner nur ein Sieg (vier Niederlagen, ein Unentschieden). Auswärts stellt der FCN dagegen das stärkste Team der Liga (fünf Siege, ein Remis).
Den nächsten Schritt nach vorne will der 1. FC Nürnberg II am 13. Spieltag der Regionalliga Bayern gegen den TSV 1860 Rosenheim machen.