Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Die letzten 4 Minuten..
Auch erwähnenswert..
...die lustigen Kommentare von Mama Kolm.
Torschuss durch FT Rosenheim
Der nächste Lattentreffer.
Unnötige Spannung
Der Rosenheimer Trainer
schließt sich seiner Nummer 9 an - ebenfalls Habedere! :-)
Lorenz Auer (11) für Florian Maurer (10)
Ebenfalls gut gekämpft!
Josef Weyerer (12) für Andreas Schmoranzer (2)
Subba Spui! Lob an mich für die Verpflichtung :D
Von Samerberger Seite kaum noch Offensivchancen aber mit gefährlichen Kontern.
Tor durch Florian Osterhammer (14)
Nachdem Rosenheim einen Lattentreffer hatte, leitet Lagner mit einem langem Ball auf Osterhammer den Konter ein. Dem merkt man seine 'kurz vor der Halbzeit verlorenen Kilos' beim Sprint deutlich an und er netzt eiskalt ein.
Rosenheim nach der Halbzeit deutlich am Drücker.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
Torschuss durch Lorenz Auer (11)
Kolm verlor gerade fast eine Wette um 10 Maß, nachdem Auer nach einem Kopfball nur knapp das Tor verfehlte.
Zitat 2
'Aaaaah he des is a wahnsinn' - Spieler auch bekannt.
Schöner erwähnenswerter Popo-Pass von Stelzer.
Zitat
'I lass mi ned eiwechseln bevor i ned aufm Klo war' - Spieler bekannt.
Tor durch Michael Wörndl (15)
Wiesholzer flankt in den 16ner, und Michi Wö diesmal nicht aus 16m sondern aus 5 Meter per Volley aber dafür wieder flach trocken links an den Innenposten und ins Tor - Wunderschön :-)
Tor durch Georg Helm (8)
Nach einer eigentlich geklärten Ecke bekommen die Rosenheimer den Ball nach einer Flanke nicht aus dem 16ner und Helm netzt ein.
Guter Freistoß von Wörndl, Torwart kann ihn aber halten.
Freistoß für WSV Samerberg
Aus vielversprechender Position (16m).
Tor durch Florian Körner (2)
Nach einer Ecke zieht Körner ohne große Bedrängnis aus 35 Meter ab und erwischt Langner kalt.
Torschuss durch FT Rosenheim
Erster Pfostenschuss von Rosenheim, nachdem Stelzer im Mittelfeld zu lange gewartet hat und den Ball verloren hat.
Anpfiff der Begegnung