Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Ergebnisse und Spielberichte zu den aktuellen Spielen der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Auf das ganze Spiel gesehen ist der knappe Sieg der Gäste aus Fürth durchaus verdient. Wacker Burghausen gelingt es zu selten, klare Torchancen herauszuspielen und Greuther Fürth ist im Konterspiel und über Standardsituationen immer gefährlich.
Eine Direktabnahme von Christoph Burkhard von der Strafraumgrenze landet weit über dem Tor der Gäste.
Die Schlussphase ist sehr zerfahren. Den Gastgebern scheinen keine klaren Aktionen mehr zu gelingen. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
Torschuss durch Hama Tsoumou (17)
Mit dem Rücken zum Tor köpft Hama Tsoumou aus acht Metern den Ball direkt in die Arme von Leopold Zingerle.
Burghausen wirft nun alles nach vorne, wirkt aber in den Angriffsbemühungen nicht zielstrebig genug.
Muhamed Subasic versucht es mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern, schießt aber deutlich über das Fürther Tor.
Tor durch Benedikt Kirsch (7)
Nach einem kapitalen Abwehrfehler landet ein eigentlich schon geklärter Ball bei Benedikt Kirsch, der diesmal schneller reagiert und das Leder aus elf Metern flach an Alexander Eiban vorbeilegt. Aufgrund des Spielverlaufs im zweiten Durchgang ist die Gäste-Führung etwas überraschend.
Nach einem Querschläger in den Burghauser Strafraum rettet Alexander Eiban gerade noch mit einer Fußabwehr vor dem heraneilenden Benedikt Kirsch.
Torschuss durch Benjamin Kauffmann (7)
Aus der Drehung schießt Benjamin Kauffmann den Ball aus rund 20 Metern deutlich über das Tor. Burghausen ist nun wieder die aktivere Mannschaft.
Marius Duhnke überrascht mit einer verunglückten Flanke Leopold Zingerle im Gäste-Tor, der den Ball gerade noch aufnehmen kann.
Torschuss durch Hama Tsoumou (17)
Hama Tsoumou kommt aus elf Metern leicht bedrängt zum Schuss und schiebt den Ball an Leopold Zingerle vorbei nur knapp neben das Fürther Tor. Das war die bisher beste Chance für Wacker Burghausen.
1315 Zuschauer sehen dieses Regionalliga-Duell zwischen Wacker Burghausen und der SpVgg Greuther Fürth II.
Aus über 25 Metern versucht es Benjamin Kauffmann mit einem Fernschuss für Wacker Burghausen, setzt den Ball aber deutlich über den Kasten.
Torschuss durch Mergim Bajrami (20)
Nach einem Fürther Konter zieht Mergim Bajrami aus gut 20 Metern ab, setzt seinen Schuss aber zu hoch an.
Torschuss durch Benjamin Kauffmann (7)
Benjamin Kauffmann versucht es von der Strafraumgrenze mit einem Volleyschuss. Der Ball geht knapp am Tor der Gäste vorbei.
Viele Zweikämpfe im Mittelfeld charakterisieren die jetzige Phase des Spiels.
Johannes Golla will für Fürth von der Strafraumgrenze abziehen, sein Versuch wird aber geblockt. Die Gäste kommen wacher aus der Kabine.
Gelbe Karte für Muhamed Subasic (8)
Für ein Halten am Trikot gibt es die erste Verwarnung des Spiels.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder in der Wacker-Arena in Burghausen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine intensive Regionalliga-Partie geht in die Pause. Nach anfänglichen Vorteilen für Wacker Burghausen kommen die Gäste aus Fürth immer besser ins Spiel und sind in der Schlussphase des ersten Durchgangs die bessere Mannschaft.
Mergim Bajrami hat die bisher beste Chance für die Gäste. Nach einem flachen Ball in den Rücken der Abwehr kommt er am Elfmeterpunkt zum Schuss, der gerade noch von einem Burghauser Verteidiger abgeblockt werden kann.
Freistoß vom Strafraumeck für die Mittelfranken. Der Ball wird von der Mauer zur Ecke abgefälscht.
Torschuss durch Benjamin Kindsvater (15)
Benjamin Kindsvater setzt sich für den SVW an der Seitenlinie gegen zwei Mann durch, läuft nach innen und zieht aus 20 Metern von halblinks flach ab. Leopold Zingerle im Kasten der Gäste kann den Aufsetzer entschärfen.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Fürth bleibt bei Standardsituationen weiter gefährlich. Nach einer Freistoßflanke von Tom Trybull klärt Wacker noch ins Toraus. Auch die darauffolgende Ecke sorgt für Unruhe im Strafraum der Hausherren.
Nach einer Ecke für Burghausen von rechts kommt Christoph Rech sechs Meter vor dem Tor zum Kopfball. Sein Versuch wird von einem Fürther Verteidiger noch geblockt.
Nach einem langen Einwurf legt Hama Tsoumou per Kopfball ab auf Benjamin Kindsvater, der das Leder aus 14 Metern mit einem Volley-Versuch nicht voll trifft.
Die Fürther Ecken sind gefährlich. Diesmal verpasst der völlig freistehende Björn Schlicke den Ball sechs Meter vor dem Tor nur knapp.
Abseits SpVgg Greuther Fürth II
Stefan Maderer steht für Fürth nach einem Pass in die Spitze nur knapp im Abseits.
Torschuss durch Benjamin Kauffmann (7)
Nach einem Pass aus dem Halbfeld kommt Benjamin Kauffmann für Burghausen im Stafraum an den Ball und zieht von halblinks aus zehn Metern sofort ab. Sein Schuss landet auf der Latte und geht von dort ins Aus.
Torschuss durch Julian Kolbeck (6)
Nach einer Ecke für Fürth kommt der mit aufgerückte Julian Kolbeck aus acht Metern zum Kopfball, kann das Leder aber nicht drücken und köpft über das Burghauser Tor.
Nach einer missglückten Abwehr von Julian Kolbeck kommt Hama Tsoumou für den SVW im Strafraum an den Ball, wirkt aber etwas überrascht und kann das Leder nicht kontrollieren.
Eine Flanke von Benjamin Kindsvater wird schon am ersten Pfosten entschärft. Burghausen übernimmt gleich die Spielkontrolle.
Freistoß durch Christoph Burkhard (14)
Daniel Steininger foult Christoph Burkhard gut 20 Meter vor dem Tor. Ein aussichtsreicher Freistoß für Wacker, den der gefoulte Burkhard selbst nur knapp neben den Pfosten setzt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel in Burghausen beginnt mit Anstoß für den heimischen SV Wacker.
Seine Elf nimmt nach durchwachsener Hinrunde in der Rückrundentabelle Rang vier ein und will den Neun-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegszone weiter ausbauen.
"Es wird natürlich ein schwieriges Spiel. Wir wissen aber ganz genau, was auf uns zukommt. Burghausen ist eine heimstarke, spielstarke und technisch sehr gute Mannschaft, die nicht umsonst dort oben steht und um den Aufstieg spielt", weiß SpVgg-Trainer Thomas Kleine.
Fürth befindet sich im Aufwind, hat seit sieben Partien nicht mehr verloren.
Davor hatten die Salzachstädter fünf Siege in Serie gefeiert und sieben Mal hintereinander nicht verloren.
Der Tabellenführer musste zuletzt eine 0:1-Auswärtsniederlage beim FC Memmingen verkraften. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger SSV Jahn Regensburg ist auf einen Zähler geschrumpft.
Der SV Wacker Burghausen ist am 25. Spieltag der Regionalliga Bayern gegen die SpVgg Greuther Fürth II auf Wiedergutmachung aus.