Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Infos zum Spieltag der Regionalliga Bayern und Stimmen zum Spiel sehen Sie in Kürze auf www.bfv.de
Die Memminger waren in der zweiten Halbzeit das klar bessere Team, konnte aber zahlreiche Abschlüsse und Standards nicht erfolgreich verwerten. Die Fürther Offensive fand derweil nicht mehr statt. So bleiben drei glückliche Punkte und die Erkenntnis, erneut die Null hinten gehalten zu haben, im Frankenland.
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Schiedsrichter lässt den Anstoß gar nicht mehr ausführen.
Tor durch Maurice Dilly (13)
Die Gäste sind beim Eckstoß mit Mann und Maus nach vorne gerückt. Der Ball wird abgefangen und gelangt über drei Stationen zu Dilly, der im Strafraum alleine vor dem Torwart sicher verwandelt.
Ecke für FC Memmingen
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
Das wäre fast die Entscheidung zu Gunsten der Franken gewesen. Nach einem weiten und genauen Abschlag von Torwart Flekken legt Bajrami die Flanke ein wenig zu steil, so dass seine Mitspieler den Ball verfehlen und dieser am langen Pfosten vorbei ins Toraus geht.
Torschuss durch Mergim Bajrami (20)
Kurz darauf möchte er es fast aus gleicher Position besser machen, zieht den Ball aber viele Meter über das Ziel.
Torschuss durch Mergim Bajrami (20)
Bajrami mit einem harmlosen Torabschluss vom linken Strafraumeck, der für den Torwart keine Gefahr darstellt.
Freistoß durch Andreas Mayer (10)
Der Spezialist für Standards zieht den Freistoß aus 25 Metern über das Tor der Hausherren.
Ecke für FC Memmingen
Wieder zwei Ecken in Folge von der rechten Seite, die keine Torgefahr bringen.
153 Zuschauer haben den Weg in das Stadion am Laubenweg gefunden.
Die Schwaben sind in der zweiten Hälfte das bessere Team, scheitern bislang jedoch an der eigenen Chancenverwertung.
Ecke für FC Memmingen
Wieder steht die Abwehr beim Eckstoß von rechts durch Mayer sicher und klärt per Kopf.
Gelbe Karte für Christian Held (4)
Der Fürther foult etwa 20 Meter vor dem eigenen Tor.
Torschuss durch Daniel Eisenmann (17)
Aus dem Strafraumgewühl heraus schließt Eisenmann aus acht Metern ab. Viele sehen den Ball schon im Tor, aber Keeper Flekken pariert glänzend mit einer Hand zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
Torschuss durch Stefan Maderer (14)
Stefan Maderer probiert es mit einem Flaschschuss aus halbrechter Position. Gruber taucht rechtzeitig ab und hält sicher.
Torschuss durch Andreas Mayer (10)
Im Zusammenspiel mit Salemovic kommt Mayer aus zehn Metern wieder frei zum Abschluss. Flekken kann parieren.
Ecke für FC Memmingen
Zwei Ecken in Folge werden von der Defensive der Greuther sicher geklärt.
Die Gäste kommen mit viel Dampf und Elan aus der Kabine und üben mächtig Druck auf die Abwehr der Fürther aus.
Gelbe Karte für Robin Lhotzky (28)
Foul des eingewechselten Gästespielers.
Freistoß durch Andreas Mayer (10)
Mayer zieht einen Freistoß von links direkt auf den kurzen Pfosten. Der Keeper fängt sicher.
Torschuss durch Robin Lhotzky (28)
Gleich nach wenigen Sekunden ein satter Schuss des frisch eingewechselten Spielers aus etwa 18 Metern, der über das Tor zischt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Kleeblätter gehen mit einem in der Summe verdienten Vorsprung in die Pause. Die Hausherren wirken insgesamt etwas gefährlicher und haben mehr Ballbesitz.
Freistoß durch Brian Gallo (8)
Ein direkt getretener Freistoß aus 20 Metern wird zur sicheren Beute für den Torwart der Schwaben.
Torschuss durch Fabian Krogler (13)
Erneut kommt Krogler nach Vorbereitung durch Salemovic zu einer guten Abschlussgelegenheit. Auch diesmal braucht Keeper Flekken nicht eingreifen.
Torschuss durch Andreas Mayer (10)
Das ist die schönste Kombination der Gäste bisher. Salemovic und Robinson mit einem feinen Spielzug auf der linken Seite und einer genauen Flanke. Mayer nimmt den Ball volley und verfehlt nur knapp.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Die erste Ecke in diesem Spiel wird von der vielköpfigen Abwehr sicher entschärft.
Torschuss durch Ilir Azemi (23)
Ein sehenswerter Seitfallzieher von Azemi aus 14 Metern in zentraler Position nach einer Flanke von rechts sorgt für keine wirkliche Gefahr. Er trifft den Ball nicht voll und dieser geht deutlich über das Gehäuse.
Torschuss durch Muriz Salemovic (14)
Da war mehr drin. Völlig frei und zentral kann Salemovic postwendend den Ausgleich erzielen. Der Schuss wird jedoch zur leichten Beute für den Keeper.
Tor durch Daniel Steininger (9)
Jetzt hat Daniel Steininger ins Schwarze getroffen. Nach Zuspiel auf der linken Seite schließt er im Strafraum aus spitzem Winkel ab. Der Ball geht vom langen Innenpfosten ins Netz.
Torschuss durch Andreas Mayer (10)
Die Gäste kommen nicht so recht in Strafraumnähe. Deswegen fasst sich Mayer ein Herz aus 30 Metern. Der Ball geht jedoch weit über das Gehäuse.
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Wieder Steininger mit einer guten Chance. Nach feinem Zuspiel von Azemi versucht er es aus ähnlicher Position mit einem Schuss auf das kurze Eck, verfehlt aber erneut das Ziel.
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Im direkten Gegenzug kommt Steininger halbrechts unbedrängt zum Schuss, zieht den Ball aus 18 Metern aber deutlich links am Tor vorbei.
Die Schwaben tragen ihren ersten geordneten Angriff über links vor. Die Flanke von Eisenmann verpasst Krogler im Zentrum nur knapp mit dem Kopf.
Torschuss durch Johannes Golla (22)
Johannes Golla mit dem ersten Abschluss aus 20 Metern. Der Ball wird von Gruber sicher gehalten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt nun auch in Fürth. Die Hausherren haben Anstoß.
"Am letzten Spieltag haben die Memminger ein richtig gutes Spiel gemacht und viel Moral gezeigt. Wir sind also gewarnt, wollen aber, wie in den letzten Wochen auch auf uns schauen. Wir freuen uns auf das Spiel und werden daran arbeiten, weiter zu punkten", sagt SpVgg-Trainer Thomas Kleine.
Die Memminger liegen nur drei Zähler vor der Abstiegszone und stellen das auswärtsschwächste Team der Liga. So konnte der FCM bei seinen bisherigen zwölf Auftritten in der Fremde erst sechs magere Punkte einfahren (ein Sieg, drei Remis, acht Niederlagen). Immerhin reichte es vor Wochenfrist nach 0:2-Rückstand noch zu einem 2:2 in Unterhaching.
Mit elf Partien ohne Niederlage stellen die Weiß-Grünen das mit Abstand beste Rückrundenteam und haben sich mit 40 Punkten in das obere Tabellendrittel auf Rang sechs geschoben, nachdem sie sich während der Hinrunde permanent in unteren Gefilden aufhalten mussten.
Die SpVgg Greuther Fürth II erwartet den FC Memmingen und will ihren Erfolgslauf fortsetzen.