Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Aufgrund von hochkarätigen Tormöglichkeiten hat die SpVgg Unterhaching verdient die zweite Mannschaft von Greuther Fürth bezwungen und damit weiter ihren Platz in der oberen Tabellenregion gefestigt.
Abpfiff 2. Halbzeit
Haching drängt jetzt auf den zweiten Treffer, wobei Greuther Fürth II ebenfalls mit aller Macht zum Ausgleich kommen möchte.
Beide Offensivreihen machen jetzt viel Druck, ein Tor liegt nun förmlich in der Luft.
Torschuss durch Orestis Kiomourtzoglou (31)
Ein Weitschuss aus rund 25 Metern vom jungen Hachinger Spieler klatscht lediglich gegen die Latte der Gäste.
Die 800 Zuschauer im Alpenbauer Sportpark sehen jetzt ein kampfbetonteres Spiel mit mehr Strafraumaktionen und Abschlüssen.
Wieder ein Torschuss der Fürther auf das Tor der Hachinger, die nur mit vereinten Kräften die nächste Chance vereiteln können.
Torschuss durch Stefan Maderer (14)
Allein auf das Tor marschierend, vergibt Stefan Maderer kläglich die Riesenchance zum Ausgleich und scheitert am gut postierten Hachinger Torwart.
Erster Torschuss der Gäste, die Hachings Nummer eins gekonnt zunichte macht.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Beide Mannschaften neutralisieren sich mit ihren Spielsystemen auf dem Spielfeld, wobei die Hachinger jedoch die wesentlich besseren Tormöglichkeiten aufweisen und verdient mit einer Halbzeitführung in die Kabinen gehen können.
Torschuss durch Thomas Steinherr (18)
Riesenmöglichkeit zum zweiten Tor, aber der gute Fürther Keeper glänzt mit einer prächtigen Parade und lenkt einen fulminanten 18-Meter Schuss von Thomas Steinherr zur Ecke ab, die im Nachgang nichts einbringt.
Freistoß durch Mergim Bajrami (20)
Aus aussichtsreicher Position am rechten Sechzehner-Eck versucht es Mergim Bajrami mit einem geschlenzten Schuss direkt. Der Ball landet jedoch in den Armen von Keeper Marinovic.
Torschuss durch Ulrich Taffertshofer (6)
Nach einer feinen Vorlage von Vitalij Lux verfehlt ein schöner Hackentrick im Fürther Fünfmeterraum von Ulrich Taffertshofer nur knapp sein Ziel.
Tor durch Vitalij Lux (27)
Ein schöner Sololauf von Caleb Clarke auf der linken Seite und ein genaues Zuspiel auf Vitalij Lux bringen die Hachinger mit 1:0 in Führung. Torwart Flekken ist bei dem präzisen Flachschuss, der neben den linken Pfosten einschlägt, machtlos.
Noch kommt kein flüssiger Spielverlauf auf beiden Seiten zustande. Man merkt deutlich, dass sich hier zwei Mannschaften sowohl tabellarisch als auch spielerisch auf Augenhöhe begegnen.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Dritte Ecke für die Hachinger, die kurz ausgeführt wird und nur mit vereinten Kräften von der Fürther Abwehr entschärft werden kann.
Torschuss durch Vitalij Lux (27)
Nun kommt Vitalij Lux frei zum Schuss. Keeper Mark Flekken kann den Ball mit großer Mühe knapp neben den Pfosten lenken.
Torschuss durch SpVgg Unterhaching
Maximilian Nicu sorgt für den ersten Torschuss der Partie, jedoch geht der Ball knapp am rechten Pfosten vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
"Wir fahren natürlich mit großem Selbstvertrauen nach Unterhaching und wollen dort etwas Zählbares holen, sagt Trainer Thomas Kleine. Doch der Respekt vor den Münchner Vorstädtern ist groß: "Wir wissen, dass Unterhaching eine der Topmannschaften der Liga ist, sehr spielstark und mit vielen guten Einzelspielern. Aber wir möchten auch dort bestehen und werden wieder alles reinwerfen", so Kleine weiter.
Fürth befindet sich in hervorragender Verfassung und ist seit zwölf Partien ohne Niederlage. Die Franken gewannen fünf der vergangenen sechs Begegnungen und kassierten seit exakt 708 Minuten kein Gegentor.
„Wir freuen uns auf den spielstarken Spitzenreiter der Rückrundentabelle, der noch kein Spiel verloren hat. Zudem haben wir wegen der Niederlage im Hinspiel bei den Kleeblättlern noch eine offene Rechnung zu begleichen.“, erklärt Hachings Coach Claus Schromm.
Das Team von SpVgg-Trainer Claus Schromm wartet seit drei Partien auf einen Sieg, kam zuletzt in einem Nachholspiel gegen den abstiegsbedrohten SV Schalding-Heining nicht über ein 0:0 hinaus.
Sowohl die Hachinger als auch die Fürther haben theoretisch noch die Chance, oben anzugreifen. Unterhaching rangiert sieben Zähler hinter der Spitze auf Platz fünf, Fürth hat neun Punkte Rückstand und ist Sechster.
In einem Verfolgerduell bekommt es die SpVgg Unterhaching mit der U 23 der SpVgg Greuther Fürth zu tun.