Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Ergebnisse und Spielberichte zu den Spielen der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Nach einem offenen Schlagabtausch gewinnt die SpVgg Unterhaching gegen den TSV 1860 München II verdient mit 4:2.
Abpfiff 2. Halbzeit
Sascha Bigalke wird durch einen Doppelpass gut freigespielt, wartet dann mit dem Abschluss aber zu lange und Marco Hiller im Löwen-Tor kann den Winkel gut verkürzen.
Die Löwen laufen weiterhin an. Unterhaching steht in der Abwehr aber nun sicher und will die Führung über die Zeit bringen.
Andreas Markmüller (23) für Ulrich Taffertshofer (6)
Tor durch Alexander Piller (19)
Alexnder Piller stellt den alten Abstand wieder her. Aus zwölf Metern zieht er flach und trocken ab und lässt mit seinem platzierten Schuss Marco Hiller keine Abwehrchance.
Gelb-Rote Karte für Fabian Hürzeler (6)
Fabian Hürzeler unterbindet einen schnellen Hachinger Konter und sieht dafür Gelb-Rot.
Jetzt werfen die Löwen noch einmal alles nach vorne.
Tor durch Simon Seferings (26)
Nach einer Ecke fällt der Anschlusstreffer für die Münchner durch Simon Seferings. Aus kurzer Distanz drückt er den Ball per Fuß über die Linie.
Andreas Scheidl kommt aus acht Metern zentraler Position für die Löwen zum Schuss. Stefan Marinovic verkürzt den Winkel geschickt und kann abwehren.
Tor durch Vitalij Lux (27)
Nach einem langen Ball in die Spitze kommt Marco Hiller nicht entschlossen genug aus seinem Kasten. Vitalij Lux legt den Ball am Löwen-Schlussmann vorbei und kann dann aus zehn Metern ins leere Tor abschließen.
Jimmy Marton prüft den Hachinger Schlussmann aus 20 Metern, bringt den Ball aber nicht scharf genug auf das Tor der Gäste.
1454 Zuschauer verfolgen das Derby zwischen dem TSV 1860 München II und der SpVgg Unterhaching.
Nach einer langen Freistoßflanke steht Ulrich Taffertshofer am langen Pfosten völlig frei. Sein Schuss landet allerdings nur am Außennetz.
Aus fast 30 Metern schießt Nicolas Andermatt für Sechzig deutlich über das Tor.
Thomas Steinherr prüft Marco Hiller aus spitzem Winkel und fünf Metern Entfernung. Der Löwen-Schlussmann klärt mit einer Faustabwehr.
Fabian Hürzeler versucht es für die Heimelf mit einem flachen Aufsetzer von der Strafraumgrenze. Der Ball ist aber zu unplatziert und kann von Stefan Marinovic im Hachinger Tor aufgenommen werden.
Nach einer Flanke von links durch Sascha Bigalke kommt Markus Einsiedler zehn Meter vor dem Tor völlig frei an den Ball. Die Annahme ist nicht ideal und so wird der Winkel bei seinem Versuch zu spitz. Marco Hiller im Löwen-Tor kann abwehren.
Marco Hiller (12) für Michael Netolitzky (22)
Verletzungsbedingter Torwartwechsel bei den Löwen zur Pause.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht es zwischen dem TSV 1860 München II und der SpVgg Unterhaching.
Abpfiff 1. Halbzeit
In einem munteren Spiel geht die SpVgg Unterhaching mit einer verdienten Führung in die Pause. Beide Abwehrreihen wirken alles andere als sattelfest. Von den Gästen geht insgesamt mehr Gefahr aus.
Gelbe Karte für Markus Einsiedler (12)
Weit in der gegnerischen Hälfte grätscht Markus Einsiedler übertrieben in seinen Gegner.
Nach einem schnellen Einwurf zieht Jimmy Marton für die Löwen aus 16 Metern sofort ab. Er bringt aber zu wenig Druck hinter den Ball, den Stefan Marinovic im Tor der Gäste problemlos aufnehmen kann.
Nach einem Flankenball von links verpasst Sascha Bigalke den Ball völlig freistehend nur knapp. Die Löwen-Abwehr ist bei Bällen von außen extrem anfällig.
Gelbe Karte für Fabian Hürzeler (6)
Die nächste Verwarnung für die Löwen für ein Foul an der Seitenlinie.
Gelbe Karte für Nicolas Andermatt (24)
In der gegnerischen Hälfte geht Nicolas Andermatt mit übertriebener Härte zur Sache.
Nach einer Freistoßflanke kommt Markus Einsiedler aus acht Metern ungestört zum Kopfball, kann das Leder aber nicht drücken.
Gelbe Karte für Angelo Mayer (18)
Für ein Foul an der Strafraumgrenze wird Angelo Mayer verwarnt.
Gelbe Karte für Maximilian Nicu (10)
Maximilian Nicu unterbindet einen schnellen Konter der Löwen mit unfairen Mitteln und sieht dafür die erste Verwarnung des Spiels.
Nach einer flach getreten Ecke bringt Thomas Steinherr den Ball flach auf das lange Toreck. Sein Versuch wird noch zur Ecke abgelenkt.
Besonders bei Standardsituationen wirken beide Abwehrreihen alles andere als sicher.
Tor durch Markus Einsiedler (12)
Nach einer langen Freistoßflanke landet der Ball bei Alexander Winkler, dessen Kopfball aus acht Metern von Löwen-Schlussmann Michael Netolitzky abgewehrt wird. Den Abpraller verwertet Markus Einsiedler ebenfalls per Kopf aus fünf Metern.
Nach einer Freistoßflanke bringt Ulrich Taffertshofer den Ball aus zehn Metern per Kopf gefährlich auf das Münchner Tor, stand zuvor aber im Abseits.
Nach einer Ecke für die Gäste kommt Alexander Winkler am Elfmeterpunkt an den Ball. Sein halbhoher Schuss wird von einem Löwen-Verteidiger auf der Linie per Kopf geklärt.
Nach einem schnellen Konter über Markus Einsiedler versucht es Thomas Steinherr mit einem satten Schuss aus acht Metern, bleibt aber an einem Löwen-Verteidiger hängen.
Tor durch Foti Katidis (17)
Ebenfalls nach einer Ecke fällt der Ausgleich für die Münchner Löwen. Nach der Flanke kann Haching den Ball nicht klären und der landet 14 Meter vor dem Tor bei Foti Katidis, der volley flach ins rechte Eck abzieht und trifft.
Die Münchner versuchen nun, durch Ballbesitz etwas Kontrolle ins Spiel zu bringen. Eine Gefahr geht von ihren Aktionen bisher nicht aus.
Tor durch Markus Einsiedler (12)
Mit der ersten Chance geht Unterhaching in Führung. Nach einer Ecke von Sascha Bigalke geht der Ball nach einem Kopfball zunächst an die Latte. Aus fünf Metern kann Markus Einsiedler den Ball anschließend ebenfalls per Kopf über die Linie drücken.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel im Grünwalder Stadion hat mit Anstoß für die Gäste aus Unterhaching begonnen.
"Haching hat gute Fußballer in seinen Reihen, spielt vorne sehr variabel. Aber wir schauen in erster Linie auf uns. Ich bin zuversichtlich, dass die Jungs Gas geben. Ein Derby hat immer eine eigene Brisanz", sagt 1860-Coach Marijan Kovacevic.
"Die kleinen Löwen bestehen durchwegs aus top ausgebildeten NLZ-Spielern. Die Mannschaft agiert sehr gut in der Defensive und auch noch vorne sind sie immer gefährlich", analysiert SpVgg-Trainer Claus Schromm.
Die 60er kamen in der Vorwoche zu einem klaren 4:0 über Bayreuth und kletterten mit 42 Punkten auf den zehnten Rang. Unterhaching (49) ist nach einem 1:1 gegen den 1. FC Nürnberg II weiterhin Fünfter.
Der TSV 1860 München II empfängt die SpVgg Unterhaching am 32. Spieltag der Regionalliga Bayern zum Derby.