Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die ausführlichen Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Fazit
Unterhaching erkämpft sich in den Schlussminuten doch noch einen Punkt - und das trotz Unterzahl. Ingolstadt konnte hingegen mit einem Mann mehr kein Kapital aus seiner Überzahl schlagen. Am Ende ein Remis, mit dem wohl beide Teams zum Auftakt leben können.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die SpVgg belohnt sich für ihre engagierte Spielweise in der Schlussphase. Ingolstadt bleibt aber weiter gefährlich.
Tor durch Orestis Kiomourtzoglou (31)
Der eingewechselte Luca Marseiler bedient den ebenfalls gerade eingewechselten Orestis Kiomourtzoglou mit einem Flachpass. Völlig frei zieht er aus zwölf Metern von halbrechts ab und versenkt den Ball flach im langen Toreck.
Eine Flanke von Marco Rosenzweit ist eine leichte Beute für den Gäste-Torwart. Auf der Gegenseite kommt Ihenacho für Ingolstadt aus sechs Metern zum Schuss. Stefan Marinovic kann gerade noch per Fuß parieren.
Orestis Kiomourtzoglou (31) für Maximilian Bauer (2)
Nach einer Flanke aus halbrechter Position kommt Markus Einsiedler aus acht Metern zum Kopfball, den der FCI-Keeper zur Ecke abwehrt. Haching wirft nun alles nach vorne.
Die Hachinger Angreifer beißen sich nun an der gut stehenden Ingolstädter Abwehr die Zähne aus. Den Schanzern gelingen immer wieder Entlastungsangriffe.
Tor durch Aloy Ihenacho (11)
Die erneute Führung für die Gäste. Nach einer Flanke von links steigt Aloy Ihenacho sechs Meter vor dem Tor hoch und gewinnt das Kopfballduell gegen zwei Hachinger Verteidiger. Sein wuchtiger Kopfball geht ins linke obere Toreck.
Markus Einsiedler spielt Alexander Sieghart gefährlich an, der Hachinger Angreifer befindet sich jedoch knapp im Abseits.
Beiden Teams fehlt in der jetzigen Phase des Spiels die nötige Durchschlagskraft.
1200 Zuschauer verfolgen das erste Spiel der SpVgg Unterhaching in der Regionalliga Bayern gegen den FC Ingolstadt II.
Alexander Piller versucht es mit einer gefährlichen Flanke von rechts, die von seinen Mitspielern im Strafraum nur knapp verfehlt wird.
Sebastian Wiesböck setzt den eingewechselten Dominic Reisner mit einem Flachpass in Szene. Dieser steht 14 Meter vor dem Tor völlig alleine vor dem Keeper der Gäste, der den Ball mit einer Fußabwehr klären kann.
Sammy Ammari setzt sich für den FCI über rechts zunächst gut durch, bleibt dann aber bei seiner Hereingabe an einem Hachinger Verteidiger hängen. Auch die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
Der Platzverweis bringt Unterhaching sichtlich aus dem Konzept. Ingolstadt versucht nun, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.
Rote Karte für Josef Welzmüller (5)
Gleich nach dem Anstoß für Ingolstadt ein langer Ball in die Spitze. Ein FCI-Angreifer wird durch Josef Welzmüller am Strafraum zu Fall gebracht, was Schiedsrichter Beitinger als Notbremse wertet.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's im Alpenbauer-Sportpark in Unterhaching.
Gelbe Karte für Andreas Buchner (16)
Nach einer kleinen Auseinandersetzung nach dem Halbzeitpfiff sieht Andreas Buchner noch die Gelbe Karte.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Zuschauer in Unterhaching sahen eine flotte erste Halbzeit, in der die Heimmannschaft aufgrund zahlreicher guter Chancen vorne liegen müsste.
Alexander Sieghart kommt am Strafraum in völlig freier Schussposition an den Ball, vertändelt dann allerdings diese gute Gelegenheit.
Gelbe Karte für Alexander Sieghart (7)
Ein harter Einsatz an der Seitenlinie bringt die erste Verwarnung der Partie.
Andreas Buchner tankt sich für Ingolstadt auf der rechten Seite durch. Seine flache Hereingabe wird gerade noch zur Ecke abgeblockt.
Beide Teams nehmen nun in einer bisher sehr temporeichen Partie eine kleine Auszeit.
Tor durch Alexander Piller (19)
Der Ausgleich für die SpVgg. Alexander Piller kommt etwa 20 Meter vor dem Tor an den Ball, läuft in den Strafraum und zieht aus 14 Metern halbrechter Position flach ins lange Eck ab - 1:1.
Unterhaching wirkt nun etwas verunsichert und leistet sich gefährliche Ballverluste im Mittelfeld. Marcel Schiller nutzt eine dieser Unachtsamkeiten und zieht aus 20 Metern ab. Stefan Marinovic im Tor der SpVgg lenkt den Ball gerade noch über die Latte.
Nach einem langen Ball von Ulrich Taffertshofer kann Sebastian Wiesböck den Ball nicht kontrollieren und vergibt so 14 Meter vor dem Tor eine gute Chance für Haching.
Tor durch Sammy Ammari (9)
Die überraschende Führung für die Gäste. Thomas Blomeyer setzt sich über rechts gut durch und passt von der Grundlinie scharf zurück in den Strafraum. Am Torraum lauert Sammy Ammari und drückt den Ball aus fünf Metern über die Linie.
Die nächste hochkarätige Chance für die Hausherren. Nach Zuspiel von Sebastian Wiesböck läuft Alexander Piller unbedrängt in den Strafraum und zieht aus acht Metern ab. Er setzt seinen Schuss zentral über das Tor des FCI.
Sebastian Wiesböck kommt nach einer Flanke von rechts aus sieben Metern völlig frei zum Kopfball und setzt das Leder nur knapp über das Tor der Gäste.
Großchance für Haching. Nach einem Querschläger kommt Alexander Sieghart aus acht Metern völlig frei zum Schuss. Thomas Bauer im Tor des FCI kann mit einer Fußabwehr gerade noch klären.
Der Ingolstädter Gordon Büch kommt im Strafraum aus 14 Metern zum Schuss. Sein Ball wird aber abgeblockt.
SpVgg-Kicker Alexander Sieghart tritt eine angeschnittene Ecke von links in den gegnerischen Strafraum. Die gut postierten Hachinger Angreifer jedoch verpassen am Torraum den Ball.
Verhaltener Beginn in Unterhaching. Eine Ecke für Ingolstadt von links ist eine leichte Beute für Stefan Marinovic im Tor der SpVgg.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel in Unterhaching hat mit Anstoß für die heimische SpVgg begonnen.
Schiedsrichter Eduard Beitinger aus Regensburg leitet die Begegnung mit seinen Assistenten Christian Keck und Pantelis Gitopoulos.
"Akutes Verletzungspech und die Integration von insgesamt sieben U 19-Spielern lassen keine höheren Ambitionen zu“, so der 37-jährige Ex-Profi weiter.
Auch Ingolstadts U 23-Trainer Stefan Leitl tritt auf die Euphorie-Bremse. „Obwohl wir zuletzt Fünfter waren, geht es für uns diesmal darum, so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenverbleib zu sammeln".
Nach dem großen personellen Umbruch (24 Abgänge) dämpft Hachings Trainer Claus Schromm die Erwartungen: „Wir müssen wir uns erst einmal an die Liga herantasten.“
Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching hat am ersten Spieltag der Regionalliga Bayern Heimrecht die Zweitvertretung des FC Ingolstadt 04 zu Gast.