Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte des Spieltags und Stimmen zu den Spielen finden Sie in Kürze auf www.bfv.de
Es ist nichts mehr passiert in den letzten Minuten. Die Kleeblätter behalten etwas glücklich drei Punkte in Fürth. Unterhaching hat in der zweiten Hälfte nicht mehr an der Leistung aus Halbzeit eins anknüpfen können, während die Truppe von Thomas Kleine mit hoher Chanceneffizienz glänzte.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten.
Bislang können die Gäste keine Reaktion auf den Rückstand zeigen. Für die Kleeblätter ergeben sich jetzt aber mehr Räume, wenn sie in Ballbesitz sind.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Sichere Beute der Abwehr.
Den Hachingern fehlen die Ideen, um gefährlich nach vorne zu kommen. Man darf gespannt sein, ob sich das in den letzten zehn Minuten noch ändert.
Abseits SpVgg Greuther Fürth II
Stefan Maderer ist alleine unterwegs in Richtung gegnerisches Tor, wird aber vom Schiri-Assistenten zurück gewunken.
Tor durch Johannes Golla (22)
Wahnsinn! Eine Parallele zum ersten Treffer, was den Überraschungseffekt betrifft. Tim Bodenröder mit einer Flanke von rechts, dann gibt's ein wenig Ping-Pong im Strafraum der Gäste. Der Ball fällt vor die Füße von Johannes Golla und der nagelt das Leder aus sieben Metern unter die Latte.
Torschuss durch Max Dombrowka (8)
Der Rechtsschuss von kurz vor der Strafraumgrenze geht deutlich über das Tor.
Es ist jetzt kein gutes Spiel mehr. Die Fehlerquote auf beiden Seiten liegt sehr hoch. Viele lange Bälle kommen nicht an.
Torschuss durch Marco Weber (10)
Ein Verzweiflungsschuss aus 25 Metern endet hoch oben auf der Tribüne.
Gelbe Karte für Julian Kolbeck (6)
Die Karte gibt es für ein Textilvergehen.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Schöner Kopfball von Alexander Winkler, den Zingerle zur Ecke parieren kann. Diese bringt nichts ein.
229 Zuschauer haben in das Stadion am Laubenweg gefunden.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Markus Einsiedler erreicht den hereingeschlagenen Ball, köpft jedoch deutlich über das Tor.
Die Elf von Trainer Claus Schromm tut weiterhin etwas mehr für das Spiel. Fürth wirkt deutlich wacher und konzentrierter als in Hälfte eins. Echte Torgefahr wird im Moment hüben wie drüben nicht versprüht.
Luca Marseiler (30) für Orestis Kiomourtzoglou (31)
Verhaltener Start beider Mannschaften mit mehreren kleineren Fouls und Unterbrechungen.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Der erste Standard in Abschnitt zwei bringt nichts ein.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Der Schiedsrichter bittet unmittelbar danach zum Pausentee. Fürth macht aus einer echten Torchance den Ausgleich und kann mehr als glücklich in die Kabine gehen.
Torschuss durch Alexander Piller (19)
Kurz vor der Halbzeit nochmals eine Großchance für die Gäste. Piller köpft aus wenigen Metern am Tor vorbei.
Tor durch Patrick Tischler (2)
Eine Einzelaktion bringt den Ausgleich wie aus dem Nichts. Tischler dringt von rechts in den Strafraum ein und kann unbedrängt aus etwa elf Metern per Linksschuss abschließen. Der Ball geht unhaltbar in die Maschen.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Bauer bringt die Ecke vor das Tor, Leopold Zingerle kann diese sicher abfangen.
Das Tempo ist nicht mehr so hoch wie zu Beginn, die Spielanteile bleiben unverändert. Haching bestimmt das Geschehen klar.
Torschuss durch Ulrich Taffertshofer (6)
Eine Flanke von links landet punktgenau auf dem Kopf von Taffertshofer. Der Ball streicht knapp am rechten Pfosten vorbei.
Es bleibt dabei. Die Hachinger sind aggressiv im Pressing und zwingen die Hausherren immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau.
Abseits SpVgg Unterhaching
Zentral steht Thomas Steinherr alleine mit dem Ball vor dem Strafraum - allerdings in Abseitsposition.
Die SpVgg Unterhaching hat sich in den letzten Minuten eine Überlegenheit verschafft und mehr Druck nach vorne entwickelt. Die Führung ist daher verdient.
Tor durch Markus Einsiedler (12)
Es hat sich in den letzten Minuten angebahnt. Wiederum nach einem Fehler in der Abwehr kann Alexander Piller auf halbrechts alleine in den Strafraum eindringen und quer legen. Markus Einsiedler muss vier Meter vor dem leeren Tor nur noch einschieben.
Torschuss durch Markus Einsiedler (12)
Nach einem Abwehrfehler auf der rechten Seite tankt sich Markus Einsiedler in den Strafraum durch und kommt aus zehn Metern zum Abschluss. Der Keeper wehrt den Ball zur Ecke ab. Diese bringt nichts ein.
Die Zuschauer sehen einen munteren Beginn mit zwei Mannschaften, die ihr Heil in der Offensive suchen.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Torschuss durch Markus Einsiedler (12)
Die Gäste mit dem ersten Abschluss. Der Ball wird aber sicher vom Keeper der Kleeblätter pariert.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Sichere Beute für die Abwehr der Heimelf.
Torschuss durch Tim Bodenröder (11)
Der erste Versuch von der Strafraumgrenze nach einem Angriff über rechts geht über das Gehäuse.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Stefan Treiber gibt die Partie frei.
„Die Fürther hatten keinen einfachen Start in die Saison und haben einige Male auch sehr unglücklich verloren. Für uns wird es darum gehen wie beim letzten Auswärtsspiel jede Minute zu nutzen und von Beginn an da zu sein“, so SpVgg-Coach Claus Schromm.
Die SpVgg Unterhaching ist nach einigen Anlaufschwierigkeiten gerade erst so richtig in Fahrt gekommen. Seit sechs Runden sind die Münchner Vorstädter bereits unbesiegt (vier Siege, zwei Remis) und kassierten dabei kein einziges Gegentor.
Zuhause sind die Fürther bisher ohne Dreier (zwei Remis, zwei Niederlagen). "Es geht es jetzt darum endlich den ersten Heimdreier einzufahren", weiß Trainer Thomas Kleine. "Wir werden als eine geschlossene Einheit auftreten und müssen die Chancen, die wir uns immer wieder hart erarbeiten, besser nutzen", lautet seine Vorgabe.
Mit nur neun Punkten aus elf Partien belegt der Kleeblatt-Nachwuchs den 17. und vorletzten Rang. Der Abstand zu Nichtabstiegsplatz 14 beträgt bereits vier Zähler. Kommt gegen den Drittliga-Absteiger eine weitere Niederlage hinzu, droht man weiter den Anschluss an das rettende Ufer zu verlieren.
Schon etwas mit dem Rücken zur Wand steht die U23 der SpVgg Greuther Fürth, die am 12. Spieltag der Regionalliga Bayern die SpVgg Unterhaching empfängt.