Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Eine famose zweite Halbzeit hat die Mannen um Unterhachings Coach Schromm zu einem überlegenen Sieg gegen den Tabellen-Konkurrenten kommen lassen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Nicolas Hinterseer (28)
Jetzt hat es doch noch zum sechsten Mal im Tor der Gäste geklingelt. Joker Nicolas Hinterseer findet nach seinem ersten verpassten Versuch nun den richtigen Riecher und bugsiert den Ball flach ins Tor.
Der Drops ist gelutscht und die Bayreuther machen auch keine zwingenden Anstalten mehr, um das Tor der Hachinger in Gefahr zu bringen. Die Gäste beschäftigen sich nun vielmehr mit Schadensbegrenzung.
Torschuss durch Alexander Piller (19)
Keeper Sponsel kann einen wuchtigen Schuss von Piller klären und verhindert damit einen noch höheren Rückstand seines Teams.
Freistoß durch Dominic Reisner (9)
Ein Schlenzer aus 18 Metern klatscht an das Gebälk der Bayreuther.
Torschuss durch Nicolas Hinterseer (28)
Der gerade eingewechselte Hinterseer hat die Chance das Dutzend voll zu machen. Er scheitert jedoch allein vor dem glänzend parierenden Andreas Sponsel, der zum besten Mann der Gäste avanciert.
Tor durch Dominic Reisner (9)
Die Ereignisse überschlagen sich. Ein lang geschlagener Ball aus der eigenen Hälfte lässt Reisner plötzlich allein vor dem Tor der Bayreuther stehen und dieser umkurvt unaufgeregt den Keeper und setzt die Kugel zur 5:1-Führung in die Maschen.
Tor durch Dominic Reisner (9)
Nach toller Vorarbeit erhält Reisner von der Torauslinie eine scharf getretene Flanke, die er aus fünf Metern eiskalt verwandelt.
Die Gäste werden nun wesentlich mehr investieren müssen, um hier noch Zählbares aus dem Sportpark vor 1000 Zuschauer mitzunehmen.
Tayfun Özdemir (51) für Marius Strangl (34)
Der gelb-rot-gefährdete Strangl verlässt den Platz.
Gelbe Karte für Max Dombrowka (8)
Das gestreckte Bein bringt zurecht eine Verwarnung ein.
Tor durch Markus Einsiedler (12)
Ein fulminanter Schuss der Gäste lässt die Fans im Sportpark jubeln. Unhaltbar netzt Markus Einsiedler ein und lässt Haching mit 3:1 in Führung gehen.
Beide Seiten lassen es wie zu Beginn der ersten Hälfte gemächlich angehen und Torraumszenen sind nach Wiederanpfiff noch keine registriert.
Anpfiff 2. Halbzeit
Dominic Reisner (9) für Luca Marseiler (30)
Der bereits verwarnte Marseiler wird nun durch Reisner ersetzt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Nach munterem Auftakt ist die Partie im Laufe der ersten Hälfte verflacht. Die vier gelben Karten sind dann auch die logische Konsequenz der nun härteren Gangart beider Teams.
Torschuss durch Marius Strangl (34)
Riesenchance zum Ausgleich für die SpVgg Bayreuth! Aus spitzem Winkel kann Strangl dem aus seinem Kasten eilenden Torwart Marinovic jedoch nur gegen die Brust schießen und die Situation ist damit geklärt.
Gelbe Karte für Luca Marseiler (30)
Aus Opfer wird zwei Minuten später an exakt gleicher Stelle Täter. Sein rüdes Tackling gegen Schmitt wird zurecht mit einer Gelben Karte bedacht.
Gelbe Karte für Marius Strangl (34)
Ein rüdes Einsteigen an Gegenspieler Luca Marseiler an der Mittellinie bringt Marius Strangl vollkommen zurecht die Verwarnung ein.
Ecke für SpVgg Unterhaching
Nach einer Ecke für Unterhaching wird der darauf folgende Treffer wegen eines Fouls nicht anerkannt.
Torschuss durch Markus Einsiedler (12)
Nach präziser Flanke von der rechten Seite steigt Hachings Stürmer Einsiedler am höchsten, verfehlt jedoch mit seinem Kopfball nur knapp den Gäste-Kasten.
Die Abwehrreihen der beiden Teams haben sich nun besser positioniert und das Spiel verflacht dadurch in den vergangenen zehn Minuten merklich.
Gelbe Karte für Alexander Winkler (4)
Ein Foulspiel im eigenen Halbfeld bringt Innenverteidiger Winkler eine Verwarnung ein.
Es hat bislang tatsächlich drei Torchancen für die drei Treffer benötigt. Ansonsten spielt sich das Geschehen größenteils im Mittelfeld ab und Bayreuth kommt nun auch besser in die Partie.
Tor durch Alexander Sieghart (7)
Der direkte Gegenzug bringt die Heimmannschaft wieder in Führung. Wiederum trifft Sieghart aus identischer Position wie beim 1:0 flach ins lange Eck.
Tor durch Tobias Ulbricht (13)
Nach einer Ecke versenkt Stürmer Ulbricht die Kugel mit einem Kopfballaufsetzer aus sechs Metern unhaltbar ins Netz der Unterhachinger.
Tor durch Alexander Sieghart (7)
Gleich mit dem ersten Abschluss gehen die Gastgeber in Führung. Ein schöner Querpass lässt Sieghart allein vor dem Tor stehen und mit einem platziert gesetzten Flachschuss überwindet dieser Schlussmann Sponsel.
Eine Fan-Delegation von etwa 80 Bayreuth-Anhängern begleitet heute ihr Team und macht auch schon mächtig Stimmung auf den Rängen, während es die Akteure auf dem Rasen noch recht behutsam angehen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Schultes pfeift die Partie pünktlich an.
Die Bayreuther wollen nach dem 4:2-Erfolg in Illertissen nachlegen." Wir spielen gegen eine spielstarke Mannschaft. Wir müssen jetzt Konstanz in unsere Leistung bringen. Wir haben das jetzt mehrmals angesprochen, umsetzen müssen es die Spieler. Die Einstellung muss passen, sie müssen bereit dafür sein alles zu geben. Wenn wir das nicht schaffen, dann werden wir in Unterhaching nichts mitnehmen", sagt SpVgg-Trainer Christoph Starke.
„Gegen Bayreuth haben wir in der vergangenen Spielzeit bereits im BFV-Pokal gespielt. Damals waren wir beim 3:1erfolgreich. Wir erwarten einen unangenehmen Gegner, der aus einer geordneten Defensive vorne immer wieder gefährlich wird und über gute Einzelspieler verfügt“, so der Hachinger Trainer Schromm, der mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen hat.
Die Hachinger holten aus ihren zurückliegenden zwei Spielen nur einen Punkt, nachdem sie zuvor dreimal in Folge gewonnen hatten. Der Vorsprung auf die Abstiegszone ist wieder geschrumpft (zwei Punkte), der Rückstand auf die vorderen Plätze erneut angewachsen. Mit Bayreuth empfängt Unterhaching jetzt einen Gegner, der sich zuletzt in guter Verfassung zeigte. Zwei Siege hintereinander und Platz fünf stehen zu Buche.
Im Duell zwischen der SpVgg Unterhaching und der SpVgg Oberfranken Bayreuth stehen vor allem die Gastgeber unter Zugzwang.