Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Ergebnis ist am Ende vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch, aufgrund der starken Schlussphase des ASV aber nicht unbedingt unverdient. Man muss allerdings auch sagen, dass die Freisinger hier auch gut und gerne mit einer 2:0 Führung in die Kabine hätten gehen können. Alles in allem ein Kampfspiel mit dem besseren Ende für den ASV, der nun das dritte Spiel in Folge für sich entscheiden konnte.
Abpfiff der Begegnung
2 Minuten Nachspielzeit
Allzu viel sollte jetzt nichtmehr anbrennen.
Andreas Prechtl (15) für Stephan Hagleitner (10)
Letzter Wechsel beim ASV. Auch von Hagleitner ein gutes, wenn auch unauffälliges Spiel.
Tim Bürchner (13) für Maximilian Bergner (11)
Bergner wird unter verdientem Applaus ausgewechselt.
Tor durch Thomas Rieger (7)
Konter über Koston, der geht 40 Meter auf rechts, legt dann diagonal genau in die Schnittstelle auf Rieger ab, der aus 16 Metern links unten einnetzt.
Tor durch Maximilian Bergner (11)
Langer Ball von Bykanov auf Schmidt, der mit dem Kopf auf Rieger, der mit dem Kopf in die Mitte zu Koston, der wiederum den Ball zu Bergner bringt. Der schiebt aus 2 Metern kalt ins kurze Eck ein.
Tor durch Benjamin Hofmann (3)
Nach einer Ecke köpft Bisle den Ball ans Lattenkreuz, Hofmann zielt anschließend etwas besser und beförfert die Kugel an die Unterlatte und ins Tor.
Bykanov hält dem ASV das 0:0 fest. Starke Parade im 1 gegen 1.
Trinkpause
Die zweite Trinkpause im Spiel. Bis jetzt ist die 2. Halbzeit zwar besser als die erste, ein wirklich gutes Spiel ist es aber immer noch nicht.
Andreas Hohlenburger (12) für Alpay Özgül (9)
Auch Freising mit dem ersten Wechsel.
Steigerung
Ich will es nicht verschreien, aber das Spiel gewinnt an Tempo und Qualität.
Matthias Koston (12) für Lukas Schmitt (6)
Koston kommt für den angeschlagenen Schmitt.
Erste riesen Chance für den ASV. Nach einer Ecke steigt Bisle am höchsten, köpft den Ball aber aus 5 Metern in den Boden und links vorbei.
Bergner geht allein aufs Tor zu und wird außerhalb des 16ers vom Torwart gefoult. Anstatt Rot und Freistoß lässt der Schiedsrichter aber einfach weiterlaufen.
Beginn der zweiten Halbzeit
0:0 zur Halbzeit. Ich möchte hier jetzt keinen riesen Roman schreiben, um es einmal schmeichelhaft zu sagen: Es ist ein echtes Kampfspiel bei tropischen Temperaturen. Hoffen wir auf eine bessere 2. Halbzeit.
Halbzeit der Begegnung
Pech für Freising, der Schiedsrichter entscheidet fälschlicherweise auf Abseits, das wäre eine riesen Chance gewesen.
Zwischenfazit
Bis zur gerade stattfindenden Trinkpause gestaltet sich das Spiel grundlegend ausgeglichen, die Freisinger schaffen es bis jetzt allerdings besser, sich gefährliche Torchancen zu erarbeiten.
Wieder die Freisinger gefährlich vor dem Tor, doch die Flanke nach einem Konter kann die Nummer 7 aus 4 Metern nur neben dem Tor platzieren.
Die nächste Chance haben wieder die Gäste, einen scharf hereingeschlagenen Freistoß verstolpern die beiden Freisinger am langen Pfosten gemeinsam, trotzdem Ecke.
Erste Chance für die Gäste. Nach einer flachen Hereingabe vergibt der Stürmer 11 Meter vor dem Tor, rechts vorbei.
Anpfiff der Begegnung
Derbytime!
Zum Abschluss des 6. Spieltages begrüßt der ASV Dachau die Eintracht aus Freising zum Derby im Sepp-Helfer-Stadion. Sowohl die Gäste aus Freising als auch die Gastgeber aus Dachau konnten unter der Woche einen Sieg verzeichnen, weswegen beide Mannschaften hier mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen antreten werden. Es verspricht ein spannendes Spiel zu werden!