Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Schwache Leistung verdient bestraft
Die FA Trostberg hat im Stadtderby der Fußball-A-Klasse 5 gegen den TSV Heiligkreuz ihre dritte Saisonniederlage hinnehmen müssen. Nach einer erneut schwachen Leistung unterlagen die Mannen von Coach Klaus Seidl verdient mit 1:3. Wie bereits vor Wochenfrist in Peterskirchen boten Robert Schürf und Co. eine über weite Strecken schwache Darbietung. Nur nutzte die Truppe von Trainer Herbert Falterer die Schwächen aus und entführte somit die drei Zähler aus dem Jahnstadion.
Abpfiff 2. Halbzeit
3 Minuten Nachspielzeit
180 Sekunden gibt Bernhard Hellmich oben drauf - es wird den Hausherren nichts mehr bringen. Heiligkreuz wird das Derby heute verdient gewinnen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt einfahren.
Torschuss durch Jonas Sinzinger (9)
Im Gegenzug verpasst Jonas Sinzinger den nächsten Treffer für Heiligkreuz, nach einem Konter verzieht er knapp.
Torschuss durch Simon Zimmermann (7)
Glück muss man sich eben auch verdienen - und das haben sich heute die Heiligkreuzer. Gebraucht haben sie es in dieser Szene, denn Simon Zimmermann bräuchte den Querpass von Rudholzner eigentlich nur über die Linie drücken, doch er verfehlt den Kasten um wenige Zentimeter. Auch Thomas Riedl erreicht den Ball mit seiner Grätsche nicht mehr.
Tor durch Maximilian Stadler (15)
Heiligkreuz bestraft die Hausherren für ihre schwache Leistung gnadenlos und dürfte hiermit das Derby für sich entschieden haben. Daniel Filurski schlägt einen Abstoß genau auf Sebastian Weber, der auf den gerade erst eingewechselten Stadler durchsteckt - und dieser lässt sich die Chance frei vor Obermayr nicht entgehen.
Maximilian Stadler (15) für Wolfgang Weilbuchner (7)
Torschuss durch Alexander Jrlweg (6)
Trostberg kommt jetzt nochmal, will das Derby keinesfalls verlieren. Diesmal kommt Irlweg zum Abschluss, verzieht aber knapp.
Der vermeintliche Ausgleich
Jetzt sind die Gäste erstmals im Glück - dafür aber gewaltig: Einen Freistoß von Daniel Filurski lässt Illguth nach vorne abprallen, im Anschluss bringen die Heiligkreuzer die Kugel nicht weg und Stefan Schleid kann aus spitzem Winkel einschieben. Doch Schiedsrichter Bernhard Hellmich hat eine Abseitsstellung erkannt - war es aber wohl knapp nicht.
Tor durch Karl Wuerzinger (10)
Und da ist das Spiel gedreht - Karl Würzinger dreht einen Freistoß von außen aufs Tor und lässt Daniel Obermayr diesmal keine Chance. Im Jahnstadion bahnt sich eine echte Überraschung an.
Torschuss durch Jonas Sinzinger (9)
Überragende Parade von Daniel Obermayr. Jonas Sinzinger kommt im Sechszehner wieder zum Ball, versucht sich die Kugel an Obermayr vorbei zu legen, doch der Keeper bleibt cool und pariert den Schuss glänzend.
Torschuss durch Jonas Sinzinger (9)
Trostberg bettelt um den zweiten Gegentreffer. Wieder kriegen sie die Kugel nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, wieder hat ein Gästespieler viel Platz im Strafraum - doch Jonas Sinzinger knallt die Kugel über den Kasten.
Wann kommt die FA?
Weiter ist von den Hausherren ganz wenig zu sehen, wenngleich Heiligkreuz sich eine kurze Pause gönnt. Dennoch haben die Gäste das Spiel im Griff.
Tor durch Karl Wuerzinger (10)
Jetzt nutzen die Gäste einmal eine Einladung der FA Trostberg: Nach einem Querpass ist Würzinger am Strafraum komplett frei, legt sich den Ball noch auf den rechten Fuß und schiebt überlegt zum verdienten Ausgleich ein.
Trostberg unter Druck
Heiligkreuz legt los wie die Feuerwehr und lässt die FA weiter nicht ins Spiel kommen. Nur im Abschluss sind die Gäste weiter ohne Glück - so führt weiter Trostberg.
Torschuss durch Wolfgang Weilbuchner (7)
Und aus dieser Ecke die nächste Chance für die Gäste - am langen Pfosten kommt Weilbuchner zum Abschluss, zielt aber genau auf Schlussmann Daniel Obermayr.
Torschuss durch Karl Wuerzinger (10)
Die Gäste beginnen wieder hochmotiviert und drängen sofort auf den Ausgleich. Nach einer Ecke wird der Schussversuch von Würzinger aber zur Ecke abgelenkt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter gehts ohne Wechsel auf beiden Seiten.
Trostberg führt wieder glücklich
Für die FA Trostberg ist das Stadtderby gegen den TSV Heiligkreuz bisher ein Déjà-vu zum Spiel in Peterskirchen. Beim besten Willen bieten die Hausherren hier nicht ihre beste Darstellung - im Gegensatz: In der Startviertelstunde ist "Santa Cruz" hier die bessere Elf und hätte führen können. Doch mit dem ersten Torschuss gelingt Robert Pall die glückliche Führung. Im Anschluss bekleckern sich beide Teams nicht mit Ruhm und bieten den Zuschauern wenig attraktiven Fußball. Martin Linner verpasst mit der besten Chance den Ausgleich für die Gäste.
Abpfiff 1. Halbzeit
Torschuss durch Florian Rudholzner (9)
Erstmals ein guter Angriff der Hausherren, die sich schön befreien. Am Ende landet der Heber von Rudholzner aber nicht im Kasten.
Torschuss durch Michael Linner (11)
Das MUSS der Ausgleich sein! Trostberg bekommt den Ball nicht weg und plötzlich kommt Linner im Strafraum mutterseelenalleine zum Abschluss. Doch aus zehn Metern trifft er den Kasten nicht.
Freistoß durch Stefan Koehler (5)
Die Gäste kommen über Standards immer wieder zu Möglichkeiten, doch da steht zumeist Daniel Obermayr sicher im Kasten und ist zur Stelle.
Etwas mehr Ruhe
Der Führungstreffer für die Hausherren bringt etwas mehr Ruhe in die Partie. Heiligkreuz wirkt geschockt, Trostberg ist trotz der Führung weiter noch nicht voll im Spiel.
Tor durch Robert Pall (11)
Macht das eine Spitzenmannschaft aus? Erste Chance, erstes Tor. Florian Parzinger bringt einen langen Ball auf Robert Pall, der sieht, dass Keeper Marcus Illguth zu weit vor seinem Kasten steht und hebt die Kugel genau über den Schlussmann in die Maschen. Heiligkreuz spielt, Trostberg führt.
Ecke für TSV Heiligkreuz
Aus der anschließenden Ecke - Trostbergs Daniel Filurski war noch am Ball - entsteht wiederum keine Gefahr.
Freistoß durch Karl Wuerzinger (10)
Diesmal wird es aber gefährlich: Karl Würzinger zieht einen Freistoß auf den langen Pfosten, wo Florian Parzinger um Haaresbreite verpasst - und letztlich geht die Kugel knapp vorbei.
Trostberg mit Problemen
Der Favorit findet bisher überhaupt nicht in die Partie, die auch von vielen kleinen Foulspielen geprägt wird. Eine Heiligkreuzer Führung wäre inzwischen nicht unverdient.
Torschuss durch Karl Wuerzinger (10)
Erstmals so etwas wie ein Abschluss in der Partie, aber der Versuch von Würzinger geht am Ende doch einige Meter über den Kasten.
Ecke für TSV Trostberg
Erste Ecke im Spiel für die Hausherren. Aber auch diesmal keine Gefahr für den Kasten von Marcus Illguth.
Heiligkreuz beginnt forsch
Die Gäste verstecken sich hier keineswegs, setzen die Hausherren früh unter Druck. Gefahr gab es aber bisher auf keiner Seite.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los gehts im Jahnstadion.
Bernhard Hellmich an der Pfeife
Ein bekanntes Gesicht leitet heute das Stadtderby: Bernhard Hellmich von der SpVgg Jettenbach. Wir wünschen ihm ein ruhiges Spiel und ein gutes Händchen.
"Gemeinsames" Abschlusstraining
Pikanterweise mussten die beiden Stadtrivalen am vergangenen Donnerstag ihr Abschlusstraining gemeinsam auf dem Ausweichplatz in Wäschhausen verbringen. Sowohl in Eglsee als auch in Trostberg musste aufgrund der Regenfälle der Trainingsplatz gesperrt werden und somit trafen sich die beiden Teams in Wäschhausen.
Personelle Sorgen in Heiligkreuz
Gäste-Trainer Herbert Falterer hat heute mit Personalproblemen zu kämpfen, ihm fehlen zahlreiche Akteure. Doch auch Heim-Coach Klaus Seidl kann nicht seine beste Elf aufbieten und muss unter anderem auf Stephan Bozner (Eishockey) und Sinan Kiris (Studium) verzichten. Welche Mannschaft kann die Ausfälle wohl besser verkraften?
Nächstes Stadtderby im Jahnstadion
Schon zum dritten Mal in der laufenden Saison ist das Jahnstadion heute Austragungsort für ein Trostberger Stadtderby. Der TSV Heiligkreuz trennte sich bei seinem "Heimspiel" gegen den SV Oberfeldkirchen 2:2 und die FA Trostberg schickte den SVO mit einem 4:1 im Gepäck nach Hause. Heute stehen sich nun der TSV und die FA gegenüber, wobei die Favoritenrolle scheinbar klar verteilt ist: Die Hausherren stehen auf Tabellenplatz zwei mit 21 Zählern, die Gäste dagegen mit zwölf Punkten weniger auf Rang zehn.