Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Die SpVgg Ofr. Bayreuth entführt mit einem verdienten 3:1 die Punkte aus Burghausen. Der SV Wacker verstand es vor allem in der zweiten Spielhälfte nicht, die Gästeabwehr in Verlegenheit zu bringen. Die Gäste waren mit ihren Konterspiel immer wieder gefährlich und auch in der Spielanlage wirkte die SpVgg reifer.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Dominik Stolz (31)
Stolz läuft alleine auf Torwart Eiban zu, umspielt diesen im Strafraum und schiebt die Kugel aus acht Metern ins leere Tor ein.
Freistoß für Wacker Burghausen
Nochmals Freistoß von der rechten Außenbahn. Aber es stehen gleich drei Burghausener im Abseits.
Konterchance über Dominik Stolz. Aber sein Schuss aus 14 Metern Entfernung wird geblockt.
Freistoß für Wacker Burghausen
Burkhard knallt den Ball aus 30 Metern zentraler Position in die Mauer.
Stolz überläuft im Gegenzug die Burghausener Abwehr. Duvnjak kann für den SVW gerade noch klären.
Torschuss durch Florian Brachtel (17)
Brachtel probiert es aus 25 Metern halblinker Position. Sponsel kann den strammen Schuss zur Seite abklatschen.
Torschuss durch Tobias Ulbricht (13)
Ulbricht setzt zu einem langen Sprint auf der rechten Außenbahn an. Der Schuss aus zwölf Metern Entfernung rollt an der Torlinie entlang und schlussendlich über die Seitenauslinie.
Ecke für Wacker Burghausen
Burkhard schlägt den Ball auf das kurze Eck. Sponsel ist mit beiden Fäusten am Ball. Der Nachschuss von Brachtel geht neben das Tor.
Torschuss durch Yunus Karayün (10)
Karayün probiert es mit einem strammen Schuss aus 18 Metern von der rechten Seite. Torwart Sponsel lenkt die Kugel zur Ecke ab.
Der SV Wacker ist weiterhin sehr behäbig im Spielaufbau.
Torschuss durch Yunus Karayün (10)
Karayün zieht aus 16 Metern halbrechter Position ab. Der Ball rutscht unter Torwart Sponsel durch. Der kann die Kugel aber noch vor Überschreiten der Torlinie festhalten.
Lucas Altenstraßer (8) für Benjamin Kindsvater (15)
Kindsvater muss verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Gäste waren in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft. Der SV Wacker ist erst nach dem Ausgleichstreffer besser ins Spiel gekommen. Durch den schönen Freistoßtreffer von Heckenberger in der Nachspielzeit geht Bayreuth aber nicht unverdient mit einer Führung in die Pause.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Matthias Heckenberger (21)
Heckenberger zirkelt den Freistoß unhaltbar für Torwart Eiban über die Mauer ins linke Toreck.
Freistoß für Wacker Burghausen
25 Meter, zentrale Position, steht Heckenberger zum Freistoß bereit.
Michele Rinchiuso (2) für Kristian Böhnlein (36)
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Gästen.
Tor durch Ulrich Taffertshofer (27)
Taffertshofer zieht aus 25 Metern zentraler Position ab. Torwart Sponsel ist noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber die Kugel schlägt im linken Eck ein.
Tor durch Mario Zitzmann (4)
Zitzmann köpft nach einem Eckball von Böhnlein aus fünf Metern zur Bayreuther Führung ein.
Kindsvater läuft alleine auf Torwart Sponsel zu und umspielt diesen, wird dann aber nach links abgedrängt.
Der SV Wacker hat in der Anfangsphase große Probleme beim Spielaufbau.
Freistoß durch Matthias Heckenberger (21)
Die Freistoßflanke von der linken Außenbahn fängt Torwart Eiban sicher ab.
Torschuss durch Chris Wolf (14)
Wolf kommt nach einen Kopfballabpraller aus acht Metern frei zum Schuss. Die Kugel geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (36)
Böhnlein grätscht an der Mittellinie dem Burghausener Schröck von hinten in die Beine und sieht zurecht die Gelbe Karte.
Freistoß durch Kristian Böhnlein (36)
Böhnlein schlenzt den Freistoß aus 30 Metern in halbrechter Position auf das lange Eck. Torwart Eiban wehrt den Ball zur Ecke ab.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Tobias Schultes gibt das Spiel frei.
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Tobias Schultes aus Betzigau. Andreas Hummel und Elias Wörz assistieren an den Seitenlinien.
"Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Wir haben auswärts bislang auch keine Bäume ausgerissen, aber bei uns ist in den vergangenen Wochen ganz klar ein Aufwärtstrend zu erkennen. Das wollen wir am Freitag bestätigen. Wir spielen auf Sieg", gibt sich Bayreuths Interimscoach Christoph Starke vor der Begegnung kämpferisch.
„Die Mannschaft steht jetzt in der Pflicht“, so Wacker-Trainer Mario Demmelbauer, nach dem jüngsten 0:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth II. „Wir haben gegen Fürth nicht viel geboten. Es ist wichtig, dass wir schnell wieder in die Spur kommen.“
Die Gastgeber, die nur eine der vergangenen acht Begegnungen für sich entscheiden konnten, rangieren zwei Zähler vor Bayreuth, das in der Abstiegszone liegt und auswärts dreimal am Stück nicht punktete.
Zum Rückrundenauftakt der Regionalliga Bayern empfängt der Drittliga-Absteiger SV Wacker Burghausen den Aufsteiger SpVgg Oberfranken Bayreuth.