Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Obwohl SC Rain auf dem Papier der klare Favorit war, kam die Heimmannschaft gegen SV 1946 Salching nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SC Rain. Doch die Erwartungen erfüllten sich nicht.
SV 1946 Salching erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 110 Zuschauern durch Matthias Ammer bereits nach zwei Minuten in Führung. Thomas Swierzy schoss für SC Rain in der 16. Minute das erste Tor. Bei SV 1946 Salching kam Xaver Heinrich für Daniel Schönberger ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (24.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Marco Grzyszek in der 27. Minute. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für SC Rain. Heinrich beförderte das Leder zum 2:2 von SV 1946 Salching in die Maschen (57.). Letztlich trennten sich SC Rain und SV 1946 Salching remis.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. SC Rain liegt nun auf Platz drei. Mit 50 geschossenen Toren gehört die Elf von Coach Thomas Seidl offensiv zur Crème de la Crème der KK-Gr1-K2 Straubing. SC Rain weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von acht Erfolgen, fünf Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Seit sechs Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, SC Rain zu besiegen.
SV 1946 Salching muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des Gasts aus, sodass man nun auf dem elften Platz steht. Das Team von Michael Müller verbuchte insgesamt zwei Siege, vier Remis und neun Niederlagen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: SV 1946 Salching kann einfach nicht gewinnen.
Kommende Woche tritt SC Rain bei FC Aiterhofen an (Sonntag, 14:00 Uhr), parallel genießt SV 1946 Salching Heimrecht gegen TSV Stallwang.