Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Günzburg ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den TSV Wertingen hinausgekommen. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der TSV Wertingen vom Favoriten. Im Hinspiel hatte es zwischen beiden Kontrahenten eine 1:1-Punkteteilung gegeben.
Manuel Rueß schlüpfte nach sieben Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 200 Zuschauern ins eigene Netz traf. Christoph Müller witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für den TSV Wertingen ein (26.). Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Mit einem Doppelwechsel wollte der FC Günzburg frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Christoph Bronnhuber Benjamin Wahl und Philipp Fuchs für Benedikt Megyes und Stefan Bandlow auf den Platz (71.). Als Schiedsrichter Christian Stober das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Der TSV Wertingen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Mannschaft von Daniel Schneider ist die funktionierende Defensive, die erst 19 Gegentreffer hinnehmen musste. Acht Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen hat der Gastgeber momentan auf dem Konto.
Mit 42 Punkten steht der FC Günzburg auf dem Platz an der Sonne. Mit beeindruckenden 40 Treffern stellt der Gast den besten Angriff der BZL Schwaben Nord, allerdings fand der TSV Wertingen diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Der FC Günzburg weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von zwölf Erfolgen, sechs Punkteteilungen und einer Niederlage vor.
Der FC Günzburg ist nun seit acht Spielen, der TSV Wertingen seit sieben Partien unbesiegt.
Am kommenden Sonntag trifft der TSV Wertingen auf den FC Maihingen, der FC Günzburg spielt tags zuvor gegen den SV Wörnitzstein-Berg e.V.