Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das TSV Schwaben Augsburg mit 2:1 gegen SpVgg Greuther Fürth gewann. Hundertprozentig überzeugen konnte TSV Schwaben Augsburg dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte das Endresultat 2:2 gelautet.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 50 Zuschauern bereits flott zur Sache. Luisa Wölfel stellte die Führung von SpVgg Greuther Fürth her (7.). Für Lucia Schirling war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für sie wurde Lena Sponsel eingewechselt. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause SpVgg Greuther Fürth, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Lisa Seidler witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:1 für TSV Schwaben Augsburg ein (65.). Melanie Seidler wurde zur Heldin des Spiels, als sie die Gastgeber mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (92.) doch noch in Front brachte. Mit Melanie Seidler und Laura Kellner nahm Christoph Bauer in der 180. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Annette Haidle und Diana Birkle. In den 90 Minuten war TSV Schwaben Augsburg im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als SpVgg Greuther Fürth und fuhr somit einen 2:1-Sieg ein.
Durch die drei Punkte verbesserte sich TSV Schwaben Augsburg im Tableau auf die dritte Position. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von TSV Schwaben Augsburg. Insgesamt erst 16-mal gelang es dem Gegner, TSV Schwaben Augsburg zu überlisten. Nur dreimal gab sich TSV Schwaben Augsburg bisher geschlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam TSV Schwaben Augsburg auf insgesamt nur sechs Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
SpVgg Greuther Fürth bekleidet mit elf Zählern Tabellenposition zwölf. Wo bei Gast der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 16 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Das Team von Coach Tobias Auer kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf elf summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und fünf Unentschieden in der Bilanz. SpVgg Greuther Fürth ist seit drei Spielen unbezwungen.
Als Nächstes steht für TSV Schwaben Augsburg eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:30 Uhr) geht es gegen 1. FFC Hof. SpVgg Greuther Fürth tritt einen Tag später daheim gegen SC Regensburg an.