Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Pankofen hat den Start ins neue Fußballjahr nach vier Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:6-Niederlage gegen SV Wallerfing verdaut werden. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Wallerfing heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Daniel Feldmeier von SV Wallerfing, der in der achten Minute vom Platz musste und von Jan Wollensak ersetzt wurde. SV Pankofen geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Wollensak das schnelle 1:0 für SV Wallerfing erzielte. Die Fans von SV Wallerfing unter den 120 Zuschauern durften sich über den Treffer von Johannes Böckl aus der 18. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Andrei Beica, der noch im ersten Durchgang Sebastian Schmerold für Thomas Zukunft brachte (32.). SV Wallerfing baute die Führung aus, indem Dennis Grübl zwei Treffer nachlegte (41./45.). Nach dem souveränen Auftreten des Teams von Coach Daynon Kemper überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Grübl zeichnete mit seinem Treffer aus der 64. Minute dafür verantwortlich, dass keine Zweifel mehr am Sieg des Gastgebers aufkamen. Eigentlich war SV Pankofen schon geschlagen, als Danyon Kemper das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (65.). Mit dem Spielende fuhr SV Wallerfing einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für den Tabellenletzten klar, dass gegen SV Wallerfing heute kein Kraut gewachsen war.
SV Wallerfing macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang vier. SV Wallerfing verbuchte insgesamt zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage.
In der Defensivabteilung von SV Pankofen knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. 2:12 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Einen klassischen Fehlstart legte SV Pankofen hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Kommende Woche tritt SV Wallerfing bei der Zweitvertretung von SV Winzer an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt SV Pankofen Heimrecht gegen Spvgg Forsthart.