Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen der Reserve von TSV Geltendorf und der Zweitvertretung von TSV Türkenfeld 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Nach nur 28 Minuten verließ Dominik Asam von TSV Türkenfeld II das Feld, Juergen Bloos kam in die Partie. Bis zur Pause gelang es keinem Team, den Ball im gegnerischen Tor zu platzieren, und so gingen die beiden Kontrahenten torlos in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Marco Kiefer das Personal und brachte Kilian Deggendorfer und Philipp Chochola mit einem Doppelwechsel für Dennis Beyer und Gregor Wetzel auf den Platz. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Jonathan Fries sein Team in der 55. Minute. Zur tragischen Figur wurde Chochola, als er gegen TSV Türkenfeld II vor 30 Zuschauern ins eigene Netz traf (65.). Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich TSV Geltendorf II und TSV Türkenfeld II schließlich mit einem Remis.
Die bisherige Saisonbilanz von TSV Geltendorf II bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz elf. Im Angriff weist TSV Geltendorf II deutliche Schwächen auf, was die nur acht geschossenen Treffer eindeutig belegen.
Wo bei TSV Türkenfeld II der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die neun erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Vor vier Spielen bejubelte der Gast zuletzt einen Sieg. Nächster Prüfstein für TSV Geltendorf II ist auf gegnerischer Anlage TSV Hechendorf (Sonntag, 15:00 Uhr). TSV Türkenfeld II misst sich am gleichen Tag mit SV Inning/A. II.